ASCII-File

Hinweise zur Konfiguration von ASCII-Dateien als Datenbanken. Die Datei wird vom TwinCAT Database Server automatisch erzeugt. Ein Create Database ist nicht notwendig. Die erstellte Datei kann in anderen Tabellenkalkulationsprogrammen, wie z. B. Microsoft Excel importiert und weiter verarbeitet werden.

Deklaration im TwinCAT Database Server Konfigurator

ASCII File als Datenbank

Database Type

Wählen Sie im Drop-down-Menü „ASCII“ aus.

ASCII File

Hier wird der Pfad zur ASCII-Datei angegeben. Die Datei wird automatisch vom TwinCAT Database Server erzeugt.

Value Separator

Hier können Sie den Separator für die Werte, also für die Spalten, angeben. Default: „;“

Old ASCII-DB Format

Schalten Sie hier optional aus Kompatibilitätsgründen auf das alte ASCII-Format der TwinCAT Database Server Versionen 3.0.x um. Verwenden Sie dort die Standard-Tabellenstruktur.

DBValue Type

Nur aktiv, wenn Old ASCII-DB Format aktiviert ist. Sie können zwischen BYTES und DOUBLE wählen. Bei DOUBLE sind die Werte im Klartext, bei BYTES ein Byte-Stream.

ASCII-File 1:

Nicht unterstützte Funktionen

Die automatische ID-Generierung wird von dieser Datenbank nicht unterstützt. Falls im Configure Mode die Standardtabellenstruktur genutzt wird, wird der Wert der ID nicht gesetzt.

ASCII-File 2:

Datentyp-Unterstützung

WSTRING wird von dieser Datenbank nicht unterstützt. (Siehe WString-Unterstützung)

ASCII-File 3:

Windows-CE-Unterstützung

Diese Datenbank wird auch von der Windows-CE-Variante des TwinCAT Database Servers unterstützt. Die Anbindung kann lokal erfolgen.

Hinweis

Datensicherheit

Bei Flash-Speichermedien ist die Anzahl der Schreibzugriffe begrenzt. Die Flash-Speichermedien können ausfallen und Datenverlust droht.

  • Erstellen Sie regelmäßig Backups von Ihrem System. Benutzen Sie die IPC-Diagnose, um den Status der Flash-Speichermedien zu ermitteln.