FB_SmtpV3

FB_SmtpV3 1:

Der Block sendet einen Bytestream zu einem ADS Gerät. Der TwinCAT SMTP Server muss auf dem Zielsystem laufen, damit der Stream entgegengenommen und als E-Mail verschickt wird. Sobald das Bytestream versendet wurde, wird die E-Mail verschickt.

VAR_INPUT

VAR_INPUT
    sNetId      : T_AmsNetID; (* AmsNetID *)
    sSmtpServer : T_MaxString; (* Smtp Server address ( IP or Name) *)
    sUsername   : T_MaxString; (* Smtp Username *)
    sPassword   : T_MaxString; (* Smtp Password *)
    nEncryption : UDINT;    (* 0=NONE, 1=STARTTLS, 2=TLS *)
    sFrom       : T_MaxString; (* Sender string *)
    sTo         : T_MaxString; (* To recipient string *)
    sCc         : T_MaxString; (* Cc recipient string *)
    sBcc        : T_MaxString; (* Bcc recipient string *)
    sSubject    : T_MaxString; (* Subject string *)
    pMessage    : POINTER TO STRING;    (* Pointer to the message *)
    cbMessage   : UDINT;    (* Message lenght in byte to send *)
    bExecute    : BOOL;
    tTimeout    : TIME := T#20s;
END_VAR

sNetId: AmsNetID, auf dem der TwinCAT SMTP Server läuft.

sSmtpServer: Name oder IP des zu erreichenden SMTP Servers.

sUsername: Username des zu erreichenden SMTP Servers.

sPassword: Password des zu erreichenden SMTP Servers.

nEncryption: SMTP Verschlüsselungstyp:
0 = NONE
1 = STARTTLS
2 = TLS

sFrom: Ein String, der die E-Mail-Adresse oder den Namen des Absenders enthält. Der Absender muss festgelegt werden. Der String ist auf 255 Zeichen limitiert.

sTo: Ein String, der die E-Mail-Adresse des Empfängers enthält. Mindestens ein Empfänger muss eingetragen werden. Es ist aber auch möglich mehrere Adressen einzutragen. Diese müssen durch ein Semikolon getrennt werden. Der String ist auf 255 Zeichen limitiert.

sCc: Ein String, der die E-Mail-Adresse von weiteren Empfängern enthält (cc=carbon copy). Es ist möglich mehrere Adressen von Empfängern einzutragen, diese müssen dann durch ein Semikolon getrennt werden. Der String kann aber auch leer bleiben. Dem/den Empfänger(n) wird eine Kopie der E-Mail zugeschickt. Die E-Mail-Adresse des Empfängers ist für andere Empfänger sichtbar. Der String ist auf 255 Zeichen limitiert.

sBcc: Ein String der die E-Mail-Adressen von weiteren Empfängern enthält (Bcc = blind carbon copy). Es ist möglich mehrere Adressen von Empfängern einzutragen, diese müssen dann durch ein Semikolon getrennt werden. Der String kann aber auch leer bleiben. Dem/den Empfänger(n) wird eine Kopie der E-Mail zugeschickt. Die E-Mail-Adresse der Empfänger ist für andere Empfänger nicht sichtbar. Der String ist auf 255 Zeichen limitiert.

sSubject: Dieser String enthält den Betreff der E-Mail. Falls die E-Mail ohne Betreff gesendet wird, wird automatisch der Computername des Absenders in die Betreffzeile geschrieben (z.B. "E-Mail gesendet von: CX-00762C"). Der String der Betreffzeile ist auf 255 Zeichen limitiert.

pMessage: Dieser Parameter gibt die Adresse des Strings, welcher den Nachrichtentext enthält, an. Falls die E-Mail ohne Text gesendet wird, wird automatisch das Datum und die Uhrzeit eingesetzt (z.B. "Mail send at Thu, 23 Mar 2006 02:31:44 -0800"). Die Adresse des Strings kann mit dem ADR Operator festgelegt werden.

cbMessage: Länge des E-Mail-Textes. Die Länge kann durch den LEN Operator festgelegt werden.

bExecute: Der Funktionsbaustein wird durch eine steigende Flanke an dieser Eingangsvariablen aktiviert.

tTimeout: Die maximale erlaubte Zeit, um einen Befehl auszuführen.

VAR_OUTPUT

VAR_OUTPUT
    bBusy  : BOOL;
    bError : BOOL;
    nErrId : UDINT;
END_VAR

bBusy: Die Ausgangsvariable bleibt TRUE, bis der Block einen Befehl ausgeführt hat, allerdings nur bis zum Ablauf von tTimeOut.

bError : Die Ausgangsvariable wird auf TRUE umgeschaltet, sobald ein Fehler bei der Ausführung des Befehls auftritt. Der Befehls-spezifische Fehler ist in nErrId enthalten.

nErrId: Beinhaltet den befehlsspezifischen Fehler Code des zuletzt ausgeführten Befehls

FB_SmtpV3 2:

Stellen Sie sicher, dass Sie \o nicht innerhalb der Byte-Anordnung verwenden, ansonsten wird die Nachricht gestoppt.

Die maximale Anzahl von Zeichen in einer Nachricht beträgt 510.725 - insgesamt haben Sie 1275 Zeichen für From, To, Cc, Bcc und Subject.

Voraussetzungen

Entwicklungsumgebung

Zielplattform

Einzubindende SPS-Bibliotheken

TwinCAT v3.0.0

PC or CX (x86)

Tc2_Smtp