SendData
![SendData 1:](Images/png/9007199340816907__de__Web.png)
SendData sendet den Inhalt einer Variablen beliebigen Typs an die mit der Eingangsvariablen TxBuffer (vom Typ ComBuffer) korrespondierende Schnittstelle.
Eingänge
VAR_INPUT
pSendData : POINTER TO BYTE;
Length : UDINT;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
pSendData | POINTER TO BYTE | pSendData ist die Adresse der Sendedaten und wird mit ADR(Sendedaten) ermittelt. Die Sendedaten dürfen nicht verändert werden, solange Busy=TRUE ist und die Daten noch nicht vollständig gesendet wurden. |
Length | UDINT | Length ist die Anzahl der zu sendenden Datenbytes und kann kleiner oder gleich der Größe der verwendeten Datenstruktur sein. Wenn der gesamte Inhalt einer Variablen gesendet werden soll kann Length mit SIZEOF(Sendedaten) ermittelt werden. |
Ein-/Ausgänge
VAR_IN_OUT
TxBuffer : ComBuffer;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
TxBuffer | Sendedatenpuffer der mit der verwendeten Schnittstelle korrespondiert. |
Ausgänge
VAR_OUTPUT
Busy : BOOL;
Error : ComError_t;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Busy | BOOL | Solange der Ausgang Der Ausgang Busy wird demnach nicht TRUE, wenn die Daten bereits mit dem ersten Aufruf abgeschickt werden konnten.
|
Error |
|
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung | Zielplattform | Einzubindende SPS-Bibliotheken |
---|---|---|
TwinCAT v3.1.4012 | PC oder CX (ARM, x86, x64) | Tc2_SerialCom |