FB_EcExtSyncExtTimes

FB_EcExtSyncExtTimes 1:

Der Funktionsbaustein FB_EcExtSyncExtTimes aktiviert bzw. deaktiviert die Synchronisierung der internen und der externen Uhr. Zur Überprüfung der Synchronisierung kann der Funktionsbaustein FB_EcExtSyncIsSynchronized verwendet werden.

Dieser Funktionsbaustein wird zur Synchronisierung zwingend benötigt. Er:

Der Funktionsbaustein sollte höchstens alle 2‑5 ms aufgerufen werden. Bei jedem Aufruf sollte dem Funktionsbaustein ein neues/frisches Zeitstempelpärchen mitgegeben werden, da der Aufruf sonst sinnlos ist. Die Häufigkeit des Funktionsbausteinaufrufs hat Einfluss auf die Qualität der Zeitregelung. Je häufiger der Funktionsbaustein aufgerufen wird, desto besser kann das nachgeregelte System arbeiten. Bei guter Zeitstempelqualität kann ein Aufruf pro Sekunde z. B. durch ein PPS-Signal (PulsePerSecond) ausreichen.

FB_EcExtSyncExtTimes 2: Eingänge

VAR_INPUT
    sNetId   : T_AmsNetId;
    bEnable  : BOOL;
    nExtTime : T_DCTIME64;
    nIntTime : T_DCTIME64;
END_VAR

Name

Typ

Beschreibung

sNetId

T_AMSNetId

String, der die AMS-Netzwerkkennung des EtherCAT-Master-Geräts enthält.

bEnable

BOOL

Mit bEnable = TRUE wird die Synchronisierung aktiviert. Mit bEnable = FALSE wird die Synchronisierung deaktiviert.

nExtTime

T_DCTIME64

Externer Zeitstempel

nIntTime

T_DCTIME64

Interner Zeitstempel

FB_EcExtSyncExtTimes 3: Ausgänge

VAR_OUTPUT
    bTS1Done      : BOOL;
    bError        : BOOL;
    nErrorId      : UDINT;
    stFirstSendTS : ST_ExtTimingTimes;
END_VAR

Name

Typ

Beschreibung

bTS1Done

BOOL

Dieser Ausgang wird gesetzt, wenn die Synchronisierung erstmalig aktiviert wird und die internen und externen Zeitstempel in den EtherCAT-Master geschrieben werden.

bError

BOOL

Dieser Ausgang wird gesetzt, wenn bei der Ausführung des Befehls ein Fehler auftritt.

nErrorId

UDINT

Dieser Ausgang liefert bei einem gesetzten bError-Ausgang den Fehlercode.

stFirstSendTS

ST_ExtTimingTimes

Dieser Ausgang wird auf die internen und externen Zeitstempel gesetzt, die in den EtherCAT-Master geschrieben werden.

Voraussetzungen

Entwicklungsumgebung

Zielplattform

Einzubindende SPS-Bibliothek (Kategoriegruppe)

TwinCAT v3.1.0

PC oder CX (x86, x64, Arm®)

Tc3_EtherCATExtSync