Überblick

In diesem Kapitel werden die notwendigen Schritte zur Konfiguration der Variablen im Namensraum des TwinCAT OPC UA Servers für Data Access (DA) beschrieben.

Data Access ist eine Funktion von OPC UA, welche die Darstellung und Verwendung von Variablenwerten beschreibt. Hier geht es zum Beispiel um die Dienstfunktionalitäten, wie ein OPC UA Client auf Variablenwerte zugreifen kann.

Der TwinCAT OPC UA Server kann Variablen aus allen TwinCAT Echtzeitumgebungen bereitstellen. Dazu gehören zum Beispiel die TwinCAT SPS, TwinCAT 3 C++, TwinCAT 3 Matlab/Simulink oder auch eine TwinCAT I/O Task. Hierbei kann der Server auf mehrere Echtzeitumgebungen zugreifen und deren Symbolik in seinem Adressraum bereitstellen.

Überblick 1:

Grundlage für weitere Funktionen

Die Verbindung mit der Laufzeit und Freigabe von Symbolen für Data Access ist Grundlage für weitere Funktionen, wie zum Beispiel Historical Access und Alarms & Conditions.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich mit den hier notwendigen Einstellungen vertraut machen.

Die verschiedenen Echtzeitumgebungen müssen sich nicht zwangsläufig auf demselben System befinden, sondern können auf verschiedene Steuerungen verteilt sein. In diesem Fall muss zu jedem System eine ADS-Route aufgebaut werden. Das folgende Schaubild verdeutlicht diesen Zusammenhang.

Überblick 2:

Im TwinCAT OPC UA Configurator kann die Data-Access-Konfiguration in der Registerkarte Data Access vorgenommen werden. Alle angeschlossenen Echtzeitumgebungen werden dort als eigenständiges „Gerät“ angezeigt. Im Kapitel Verbindung mit der Laufzeit erfahren Sie, wie Sie Data-Access-Geräte hinzufügen können und welche Parameter dafür notwendig sind. Anschließend können Sie mit der Freigabe von Symbolen beginnen.