Konfiguration

Um eine Planar-Environment anzulegen, muss zunächst eine MC Configuration angelegt werden.
1. Wählen Sie MOTION > Add New Item… aus.
Konfiguration 1:
2. Wählen Sie im folgenden Dialogfenster MC Configuration aus und bestätigen Sie mit OK.
Konfiguration 2:
Sie haben ein MC Project angelegt.
3. Wählen Sie im erzeugten MC Project > Groups > Add New Item… aus.
Konfiguration 3:
4. Legen Sie im folgenden Dialogfenster eine (oder mehrere) Planar-Environments an und bestätigen Sie mit OK.
Konfiguration 4:
Die Planar-Environment ist nun angelegt und kann parametriert werden.

Detailbeschreibung öffnen

Bedeutung der einzelnen Reiter

Object: Hier werden allgemeine Informationen (Name, Typ, Id, usw.) dargestellt.

Konfiguration 5:

Parameter (Init): Gibt Initialparameter an, die der Nutzer verändern kann, um das Verhalten der Environment zu beeinflussen.

Konfiguration 6:

Die Environment hat den Initialparameter „XPlanar processing unit OID”. Wenn dieser (>0) auf die Objekt Id der XPlanar Processing unit gesetzt wird, liest die Environment automatisch die Stator Konfiguration aus der XPlanar processing unit aus und generiert aus dieser Information die Randelemente für die Kollisionserkennung. Dies geschieht sobald der Nutzer den CreateBoundary() Befehl in der PLC aufruft.

Ab Version V3.2.60: Wenn der Parameter „XPlanar processing unit OID” auf die Objekt Id der XPlanar Processing unit gesetzt wird, liest die Environment zusätzlich die Partkonfiguration aus der XPlanar processing unit aus und generiert daraus eine interne Repräsentation aller Parts. Diese wird sowohl genutzt, um Kollisionschecks mit dem Rand der Parts durchzuführen, wenn die Environment in der Planar-Group ist, als auch um allen Komponenten (Mover, Tracks, Gruppe) eine vollständige Systembeschreibung bereitzustellen.

Ab Version V3.3.19: Der Parameter „Timeout for state machine“ gibt an, wie lange die Planar-Parts maximal in Enabling oder Resetting verweilen, siehe „Timeouts der Transitionszustände“ in Zustandsdiagramm Planar-Objekte.

Parameter (Online): Zeigt den Zustand der Environment während der Laufzeit des Objektes.

Konfiguration 7:

Hier wird die Anzahl der in die Environment eingefügten Statoren und der daraus berechneten Randelemente angezeigt.

Ab Version V3.2.60: Der Parameter „PartCount” gibt die Anzahl der ausgelesenen und intern erstellten Parts an. Der Parameter „PlanarPartsInfo“ zeigt für alle Parts Informationen an. Diese Informationen bestehen aus der Objekt Id des Parts, dem Planar State des Parts, dem aktiven Positionsindex, der Position des Parts bestehend aus Objekt Id des Koordinatensystems und x/y Koordinaten, und dem „disableForced“ Flag des Parts.

Data Area: Zeigt den Speicherbereich, über den die Gruppe mit der PLC-Environment kommuniziert.

Konfiguration 8: