Allgemeine Kanalinitialisierung/-kopplung

Die einzelnen Erodierphasen Positionierung, Erodieren auf der Bahn, planetäres Aufweiten und das Beenden der Bearbeitung werden implizit durch die Kanalkopplungen festgelegt (siehe Senkkanal). Ein Überblick über die programmiertechnische Umsetzung dieser Kanalkopplungen in den jeweiligen Kanälen ist in folgenden Abbildungen dargestellt.

Zu beachten ist, dass die Schnittstellen jeweils unidirektional sind – d.h. ein Kanal kann in eine von ihm geöffnete Schnittstelle Daten schreiben, die der Partnerkanal daraus lesen kann. Um jedoch vom Partnerkanal Daten zu erhalten muss dieser ebenfalls eine Schnittstelle öffnen. Daher folgt auf jeden

#CHANNEL INTERFACE ON     ; Interface öffnen zum Schreiben

NC-Befehl im Sendekanal ein

#TRACK CHAN ON            ; Interface öffnen zum Lesen

NC-Befehl im Empfängerkanal.

Der Endpunkt der Phase Erodieren auf der Bahn muss die PCS-Position 0 für die X- und Y-Achse haben.

Der Planetärkanal kann nur entkoppelt werden, wenn sich der Senkkanal im Zentrum befindet (Radius=0). Der Senkkanal darf zu diesem Zeitpunkt nicht mit dem Rückzugskanal überlagert sein.

Die Entkopplung des Rückzugskanal kann nur durchgeführt werden, wenn zu diesem Zeitpunkt keine Rückzugsbewegung aktiv ist. Um eine Entkopplung des Rückzugskanal während aktiver Rückzugsbewegung zu verhindern, kann der Befehl #CHANNEL INTERFACE OFF [ESCAPE WAIT] verwendet werden.]

In den nachfolgenden Abbildungen werden durch die Pfeile die Flussrichtung der Informationen dargestellt.

Allgemeine Kanalinitialisierung/-kopplung 1:
Kanalschnittstellen zwischen Senk- und Rückzugskanal im NC-Programm
Allgemeine Kanalinitialisierung/-kopplung 2:
Kanalschnittstellen zwischen Senk- und Planetärkanal im NC-Programm

Zusammengefasst ergibt sich dadurch für ein Standard-Erodierprogramm die in der nachfolgenden Abbildung dargestellte grundlegende Gesamtstruktur.

Allgemeine Kanalinitialisierung/-kopplung 3:
Gesamtüberblick über die Kanalkopplungen bei einem Standard-Erodierprogramm

Im folgenden Abschnitt werden die NC-Programmvorlagen des Senkkanals vorgestellt. Dabei wird zuerst auf das Gesamtprogramm eingegangen, bevor die Programme zur Kopplung des Rückzugs- und Planetärkanals seitens des Senkkanals (Abbildungen / linke Bildhälfte) vorgestellt werden.

Anschließend erfolgt die Vorstellung der allgemeinen Programmstruktur inklusive der Programmsequenzen zur Kopplung der Kanäle sowohl von Seiten des Planetärkanals als auch von Seiten des Rückzugskanals.