Achsparameter

P-AXIS-00015

Betriebsart einer Achse

Beschreibung

Achsen können in unterschiedlichen Betriebsarten gefahren werden.

Parameter

kenngr.achs_mode

Datentyp

UNS32

Datenbereich

0x00000001 - 0x10000000

Achstypen

T, R, S

Dimension

T: ----

R,S: ----

Standardwert

0x00000001

Antriebstypen

----

Anmerkungen

 

Folgende Betriebsarten können parametriert werden(1):

Wert

Bedeutung

Achstyp

Interpolatortyp

 

Beschreibung

ACHSMODE_

 

Bahn

Spindel

0x00000001

Die Achse wird wie eine Linearachse betrieben; es erfolgt keine Modulorechnung im Kanal. Z.B. Rundachse mit eingeschränktem Fahrbereich; muss bei Linearachsen standardmäßig eingestellt werden.

..LINEAR(1)

T, R

X

 

0x00000004

Es erfolgt stets eine Modulorechnung nach Erreichen der Zielposition. Unabhängig von der angewählten Betriebsart für rotatorische Achsen erfolgt im Lageregler stets eine Modulorechnung. Somit kann ggf. eine Modulokreiskompensation durchgeführt werden.

..MODULO(1)

R

X

X

0x00000040

Achse wird als Plandrehachse eingesetzt (Drehfunktionen).

..PLANDREHEN

T

X

 

0x00000080

Achse wird als Längsdrehachse eingesetzt (Drehfunktionen).

..LAENGSDREHEN

T

X

 

0x00000100

Bei einer Spindel kann das automatische Referenzieren vor einem Spindel-Richten verhindert werden. Dies ist nur relevant, wenn die Achse nicht referenziert ist. Funktion ist antriebsabhängig.

..KEINE_AUTO_RPF

R

 

X

0x00000200

Achse für die kinematische 'C-Achs'-Transformation.

..CAX

R

X

X

0x00000400

Modulorechnung in der Einheit einer Linearachse. (Bspl.: Band mit Motorantrieb, wobei die Position auf dem Band in mm programmiert werden soll).

..MODULO_LINEAR

R

X

 

0x00000800

Achse ist für das mechanische Blockieren durch die SPS freigegeben.

Dieser Achsmode ist bei TwinCAT-Systemen nicht verfügbar.

..CLAMPABLE

T, R

X

 

0x00001000

Achse trägt einen Werkstück-Drehtisch.

..ROT_TABLE

T, R

X

 

0x00008000

Überwachung bzgl. Kollision.

..COLL_CHECK

T

X

 

0x00010000

Masterachse einer Gantrykopplung.

..GANTRY_MASTER

T, R

X

 

0x00020000

Slaveachse einer Gantrykopplung.

..GANTRY_SLAVE

T, R

X

 

0x00040000

Kennung für PLC-Spindel mit Achsinterface

..SPINDLE_EXT_CTRL

R

 

X

0x00080000

Eingangsachse für zusätzliche externe Positionssollwerte (z.B. Abstandsregelung)

..EXT_CTRL_INPUT

T

X

 

0x00100000

Reine Geberachse, nur zur Istwertanzeige (z.B. Fliessband)

..COUNTER

T, R

X

X

0x00200000

Leitachse in Verbindung mit einzelner Vorschubachse und G194 (Ueberschleifen mit DIST_MASTER)

..LEAD_AXIS

T, R

X

 

0x00400000

Die Auflösung (wegaufz/wegaufn) dieser Achse kann geändert werden.

..ALLOW_RESOLUTION_
CHANGE(2)

T, R

X

X

0x00800000

Wegabhängige Dynamikgewichtung für diese Achse möglich.

..DYNAMIC_WEIGHTING

T, R

X

 

0x02000000

Wegachse für Werkzeugmittelpunktsbahn

..PATH_LENGTH_TCP

R

X

 

0x04000000

Wegachse für Konturbahn

..PATH_LENGTH_
CONTOUR

R

X

 

0x08000000

Virtuelle Leitachse für Bahninterpolation

..VIRT_LEAD_AXIS

R

X

 

0x10000000

Achse trägt die Anpressrolle beim Kantenstossen.

..LAH_OFFSET_AXIS

R

X

 

(1) Es muss immer einer der zwei folgenden Achsmodi angegeben werden:

- ACHSMODE_LINEAR oder
- ACHSMODE_MODULO

Alle anderen Bits des Parameters achs_mode sind Zusatzangaben! Zum Beispiel ist die Angabe ACHSMODE_MODULO_LINEAR nur in Verbindung mit ACHSMODE_MODULO sinnvoll.

(2) Die Änderung bestimmter Achsparameter, wie z.B. die Wegauflösung, ist bei lau-fender Steuerung evtl. kritisch. Aus diesem Grund kann die Möglichkeit zur Änderung durch das Bit ALLOW_RESOLUTION_CHANGE im Achsmode freigeschalten werden. Ansonsten können diese Parameter (P-AXIS-00234, P-AXIS-00233) nach dem Start der Steuerung nicht mehr geändert werden.

Ist das Bit ALLOW_RESOLUTION_CHANGE gesetzt, so wird auch bei der Änderung weiterer kritischen Parameter zunächst geprüft, ob die Achse interpoliert wird. Wird die Achse momentan verfahren, so wird das Parameterupdate abgelehnt.

P-AXIS-00177

Negativer Softwareendschalter

Beschreibung

Mit dem Parameter wird der mögliche Fahrbereich in negativer Richtung (negative Softwareendschalterposition) definiert. Die programmierten Sollpositionen werden stets auf 'kenngr.swe_neg', die Istpositionen auf 'kenngr.swe_neg - kenngr.swe_toleranz' überprüft.

Parameter

kenngr.swe_neg

Datentyp

SGN32

Datenbereich

MIN(SGN32) < swe_neg < P-AXIS-00178

Achstypen

T, R

Dimension

T: 0.1µm

R: 0.0001°

Standardwert

-100000000

Antriebstypen

----

Anmerkungen

Der Wert des Parameters wird bei Reset, Betriebsartenwechsel und Achstausch aus dem Achsdatensatz übernommen.

P-AXIS-00178

Positiver Softwareendschalter

Beschreibung

Mit dem Parameter wird der mögliche Fahrbereich in positiver Richtung (positive Softwareendschalterposition) definiert. Die programmierten Sollpositionen werden stets auf 'kenngr.swe_pos', die Istpositionen auf 'kenngr.swe_pos + kenngr.swe_toleranz' überprüft.

Parameter

kenngr.swe_pos

Datentyp

SGN32

Datenbereich

P-AXIS-00177 < swe_pos < MAX(SGN32)

Achstypen

T, R

Dimension

T: 0.1µm

R,S: 0.0001°

Standardwert

100000000

Antriebstypen

----

Anmerkungen

Der Wert des Parameters wird bei Reset, Betriebsartenwechsel und Achstausch aus dem Achsdatensatz übernommen.

P-AXIS-00555

Verfahren zur Überwachung des Arbeitsraums bei Verwendung der Funktionalität „Conveyor Tracking“ auswählen.

Beschreibung

Mit diesem Parameter kann die Überwachung des Arbeitsraumes bei Bearbeitung von Werkstücken auf einem linearen Förderer beeinflusst werden.

Bei Maschinen mit der Funktionalität „Conveyor Tracking“ soll das Werkzeug möglichst nahe an der in P-CHAN-00374 definierten Endlagenposition bleiben, um den Arbeitsraum optimal auszunutzen. Bei einer Bewegung entgegen der Förderrichtung bremst die Steuerung das Werkzeug entsprechend, damit diese Position nicht überschritten wird.

Wenn Konturelemente entgegen der Förderrichtung mit einem höheren Vorschub als die Förderbandgeschwindigkeit durchfahren werden, muss geprüft werden, ob der Arbeitsraum entgegen der Förderbandrichtung verlassen wird. Hierzu ist eine aufwendigere Prüfung des Arbeitsraumes nötig, die mit diesem Parameter aktiviert werden kann.

Parameter

kenngr.conv_sync_optim

Datentyp

BOOLEAN

Datenbereich

0: Vereinfachtes Verfahren mit geringem Rechenzeitbedarf, es eignet sich nur, wenn die Fördergeschwindigkeit deutlich höher als der programmierte Vorschub ist.

1: Die programmierte Kontur wird auf Kollision geprüft. Bei dieser Methode fährt das Werkzeug, wenn möglich bis zur gewünschten Endlagenposition.

Achstypen

T

Dimension

T: ----

 

Standardwert

0

Antriebstypen

----

Anmerkungen

Verfügbar ab CNC-Version V4.20.0

P-AXIS-00620

Aktivieren Lageistwertfilter für die Förderachse

Beschreibung

Mit diesem Parameter wird die Filterung der Lageistwerte der Förderachse ein-/ausgeschaltet.

Parameter

conv_sync.enable_filter

Datentyp

BOOLEAN

Datenbereich

0: Lageistwertfilter ausgeschaltet.

1: Lageistwertfilter eingeschaltet.

Achstypen

T, R, S

Dimension

T: ----

R, S: ----

Standardwert

0

Antriebstypen

----

Anmerkungen

Verfügbar ab CNC-Version V4.20.0

P-AXIS-00623

Ordnung des Geschwindigkeits-Istwertfilters der Förderachse

Beschreibung

Mit diesem Parameter wird die Ordnung (Anzahl der gefilterten Werte) des Geschwindigkeits-Istwertfilters der Förderachse definiert. Bei Ordnung 0 ist der Filter ausgeschaltet. Es wird automatisch ein FIR Tiefpass-Filter verwendet.

Parameter

conv_sync.order_v_filter

Datentyp

UNS32

Datenbereich

0 ≤ order_v_filter ≤ 1000

Achstypen

T, R, S

Dimension

T: ----

R, S: ----

Standardwert

20

Antriebstypen

----

Anmerkungen

Verfügbar ab CNC-Version V4.20.0

P-AXIS-00624

Ordnung des nachgeschalteten Geschwindigkeits-Istwertfilters bei Feedhold auf der Förderachse

Beschreibung

Mit diesem Parameter wird die Ordnung (Anzahl der gefilterten Werte) des nachgeschalteten Geschwindigkeits-Istwertfilters bei einem Feedhold auf der Förderachse definiert. Bei Ordnung 0 ist der Filter ausgeschaltet. Es wird automatisch ein Mittelwertfilter verwendet.

Parameter

conv_sync.order_post_v_filter

Datentyp

UNS32

Datenbereich

0 ≤ order_post_v_filter ≤ 1000

Achstypen

T, R, S

Dimension

T: ----

R, S: ----

Standardwert

6

Antriebstypen

----

Anmerkungen

Verfügbar ab CNC-Version V4.20.0

P-AXIS-00625

Ordnung des Geschwindigkeits-Istwertfilters bei Feedhold auf der Förderachse

Beschreibung

Mit diesem Parameter wird die Ordnung (Anzahl der gefilterten Werte) des Geschwindigkeits-Istwertfilters bei einem Feedhold auf der Förderachse definiert. Bei Ordnung 0 ist der Filter ausgeschaltet. Es wird automatisch ein FIR Tiefpass-Filter verwendet.

Parameter

conv_sync.order_v_filter_dyn

Datentyp

UNS32

Datenbereich

0 ≤ order_v_filter_dyn ≤ 1000

Achstypen

T, R, S

Dimension

T: ----

R, S: ----

Standardwert

10

Antriebstypen

----

Anmerkungen

Verfügbar ab CNC-Version V4.20.0

P-AXIS-00626

Verzögerungszeit zwischen Istwerterfassung und Sollwertgenerierung

Beschreibung

Mit diesem Parameter wird die Verzögerungszeit zwischen dem eingelesenen Istwert der Förderachse und dem ausgegebenen Sollwert der Maschinenachse definiert. Mit dieser Verzögerungszeit wird die Geschwindigkeit der Förderachse vorgesteuert.

Parameter

conv_sync.delay_time

Datentyp

UNS32

Datenbereich

0 ≤ delay_time ≤ MAX(UNS32)

Achstypen

T, R, S

Dimension

T: [µs]

R, S: [µs]

Standardwert

0

Antriebstypen

----

Anmerkungen

Verfügbar ab CNC-Version V4.20.0

P-AXIS-00708

Definition der Förderachse

Beschreibung

Mit diesem Parameter wird die Achse, welche den linearen Förderer repräsentiert, definiert.

Parameter

conv_sync.is_master

Datentyp

BOOLEAN

Datenbereich

0: Achse ist keine Förderachse

1: Achse ist die Förderachse

Achstypen

T, R, S

Dimension

T: ----

R, S: ----

Standardwert

0

Antriebstypen

----

Anmerkungen

Verfügbar ab CNC-Version V4.20.0