Beschreibung
Die Funktionalität „Conveyor Tracking“ ermöglicht die Synchronisation mit einem linearen Fördersystem. Hierunter werden alle Fördereinrichtungen zusammengefasst, die im Synchronisationsbereich Objekte linear bewegen. Mit Conveyor Tracking können Objekte, die sich auf dem Förderer bewegen, manipuliert oder bearbeitet werden.
Mögliche Einsatzgebiete sind z.B. die Holzbearbeitung, die Laserbearbeitung und das Handling von Werkstücken wie beim Pick & Place.
Bei der Bearbeitung von Werkstücken, am Beispiel Laserschneiden, bietet die Funktionalität Conveyor Tracking folgende Vorteile:
- Es können durchlaufende Werkstücke bearbeitet werden, die größer als der eigentliche Arbeitsraum der Maschine sind. Dadurch kann dieser bei gleicher Werkstückgröße kleiner ausgelegt werden.
- Durch die Bearbeitung am bewegten Werkstück kann der Durchsatz erhöht werden.
- Durch die Bearbeitung an einem von der Bandstahlrolle („Coil“) geförderten Blech kann das Material besser ausgenutzt und der Verschnitt im Vergleich zur herkömmlichen Tafelbearbeitung reduziert werden.