Anwendungsbeispiel: Bearbeiten mit statischem Aggregat
Das hier aufgeführte Beispiel zeigt die Anwendung aus „Bearbeitung ohne mitfahrendes Aggregat“. Im Gegensatz zu den vorherigen Anwendungsbeispielen enthält der Maschinenaufbau ein statisches Aggregat. Es gibt keine parallele Achse zur Förderrichtung, welche das Aggregat auf die Bewegung des linearen Förderers einsynchronisiert. Bei dieser Maschine muss die X-Achse als Simulationsachse und zusätzlich über P-CHAN-00364 als virtuelle X-Achse konfiguriert werden.
Da das Sägeblatt während der Bearbeitung immer tangential ausgerichtet sein muss, wird in dieser Anwendung zusätzlich die Funktionalität „Automatische Achsnachführung“ verwendet. In diesem Fall darf die Nachführachse nicht in einem Hauptachsenindex (Achse 1-3) liegen, es ist daher notwendig, eine weitere Simulationsachse auf dem Achsindex 2 anzulegen.
Bei der Programmierung ist darauf zu achten, dass zu Beginn der Bearbeitung keine Unstetigkeit in der Position und Orientierung des Sägeblattes auftritt. Dies wird im Beispiel durch eine Vorpositionierung der Y- und C-Achse und durch eine tangentiale Anfahrbewegung sichergestellt. Damit die Kontur C2-stetig ist, wird zusätzlich ein Überschleifverfahren verwendet.