Konfiguration der Messeinrichtung

Die Messeinrichtung dient der CNC zur Lokalisierung des Werkstücks auf dem linearen Förderer. Mit den Kanalparametern P-CHAN-00368 bis P-CHAN-00373 wird der Ort der Messeinrichtung relativ zum Maschinenkoordinatensystem beschrieben.

Ein Messwert entspricht in der Applikation einer Position des linearen Förderers zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die CNC interpretiert diese Position als Position der vorderen Kante des Werkstücks an der Messeinrichtungsposition.

Wie der Messwert an die CNC transportiert wird, kann für die Spindelachse, welche den linearen Förderer repräsentiert, mit P-AXIS-00516 konfiguriert werden. Für diese Applikation sind typischerweise drei verschiedene Messmethoden zu empfehlen:

  1. Die CNC steuert den linearen Förderer und es liegt immer maximal ein Messwert vor: Messen direkt über die Antriebsschnittstelle. Bei dieser Variante muss die SPS keine Logik zum Messen besitzen.
  2. Der lineare Förderer ist extern gesteuert und es liegt immer maximal ein Messwert vor: Messtrigger wird über SPS ausgelöst (P-AXIS-00516 == PLC und lr_mc_control.probing_signal), die Messposition wird vom Antriebsinterface gelesen.
  3. Der lineare Förderer ist extern gesteuert und es müssen Messwerte gespeichert werden, weil neue Messwerte auftreten und vorige Werkstücke noch nicht vollständig abgearbeitet sind: Messtrigger (P-AXIS-00516 == PLC und lr_mc_control.probing_signal) und Messposition (lr_mc_control.probing_position) werden über die SPS vorgegeben. Die SPS muss in diesem Fall die Logik für die Zuordnung der verschiedenen Messwerte und des passenden NC-Programms besitzen.

Kontrolle der Konfiguration der Messeinrichtung

Zur Kontrolle, ob die Messeinrichtung korrekt konfiguriert ist, sollte eine Messung getriggert werden und dabei folgende Variablen aufgenommen werden: