CNC-Objekte
Name | mc_active_execution_mode_r | ||
Beschreibung | Mit diesem Objekt kann die aktive Kanalbetriebsart gelesen werden. | ||
Task | COM (Port 553) | ||
Indexgruppe | 0x120101 | Indexoffset | 0x41 |
Datentyp | SGN32 | Länge/Byte | 4 |
Attribute | read | Einheit |
|
Anmerkungen |
|
Name | mc_command_execution_mode_r | ||
Beschreibung | Mit diesem Objekt kann gelesen werden, welche Kanalbetriebsart beauftragt ist. | ||
Task | COM (Port 553) | ||
Indexgruppe | 0x120101 | Indexoffset | 0x40 |
Datentyp | SGN32 | Länge/Byte | 4 |
Attribute | read | Einheit | [-] |
Anmerkungen |
|
Name | mc_command_execution_mode_w | ||
Beschreibung | Mit diesem Objekt kann die Kanalbetriebsart festgelegt und aktiviert werden. | ||
Task | COM (Port 553) | ||
Indexgruppe | 0x120101 | Indexoffset | 0x3F |
Datentyp | SGN32 | Länge/Byte | 4 |
Attribute | write | Einheit | [-] |
Anmerkungen |
|
Kanalbetriebsart | |||
Beschreibung | Anwahl einer speziellen Kanalbetriebsart, wie z.B. Syntaxcheck oder Fertigungszeitberechnung | ||
Datentyp | MC_CONTROL_SGN32_UNIT, s. Beschreibung Control Unit | ||
Zugriff | PLC liest request_r + state_r und schreibt command_w + enable_w | ||
ST-Pfad | gpCh[channel_idx]^.decoder_mc_control.execution_mode | ||
Kommandierter, angeforderter und Rückgabewert | |||
ST-Element | .command_w .request_r .state_r | ||
Datentyp | DINT | ||
Wertebereich | Wert | Konstante | Bedeutung |
0x0000 | ISG_STANDARD | Normalbetrieb | |
0x0001 | SV | Satzvorlauf | |
0x0002 | SOLLKON | Simulation Sollkonturvisualisierung mit Ausgabe der Visualisierungsdaten | |
0x0802 | SOLLKON_SUPRESS_OUTPUT & SOLLKON | Simulation Sollkonturvisualisierung ohne Ausgabe der Visualisierungsdaten | |
0x0004 | ON_LINE | Simulation Onlinevisualisierung | |
0x0008 | SYNCHK | Simulation Syntaxcheck | |
0x0010 | PROD_TIME | Simulation Fertigungszeitberechnung (bei TwinCAT ohne Funktion) | |
0x0020 | ONLINE_PROD_TIME | Simulation Online-Fertigungszeitberechnung | |
0x0040 | MACHINE_LOCK | Dry Run ohne Achsbewegung | |
0x0080 | ADD_MDI_BLOCK | Erweiterter Handsatzmodus: das Ende eines Handsatzes wird nicht als Programmende gewertet, sondern erlaubt es weitere Handsätze zu beauftragen. | |
0x0100 | KIN_TRAFO_OFF | Überschreibt die automatische Freischaltung für kinematische Transformationen durch eine in den Kanalparametern (sda_mds*.lis) definierte Kenngröße | |
0x1000 | BEARB_MODE_SCENE | Durch das Einschalten des SZENE-Modus wird die Ausgabe der #SCENE-Befehle auf der Schnittstelle eingeschaltet (s.a. [FCT-C17// Szene Konturvisualisierung]). Die Anbindung eines weiteren Clients an diese Ausgabe findet über die DataFactory / CORBA statt. | |
0x2000 | SUPPRESS_TECHNO_OUTPUT | Ohne Ausgabe von Technofunktionen (M/H/T). Wird implizit gesetzt in Verbindung mit Syntaxcheck. | |
0x10000 | SUPPRESS_POSITION_REQUEST | Schneller Programmstart, ohne Positionsanforderung am Programmstart | |
0x20000 | SUPPRESS_PROG_START_INIT | Unterdrücken Programmstartsequenz für Bearbeitung am Band | |
Umleitung | |||
ST-Element | .enable_w |