Aktivierung des Vibration Guard
Die Parametrierung/Aktivierung des Vibration Guard kann dabei auf 2 Arten erfolgen:
- dauerhaft und achsspezifisch über die Achslisten.
- programm- und zeitpunktspezifisch für alle Achsen gleich über den #VIB GUARD-Befehl im NC-Programm.
Bei der Konfiguration und Aktivierung des Vibration Guard über das NC-Programm ist keine Vorkonfiguration in den Achsen erforderlich.
![]() | Werden die Achsen eines Achsverbundes mit unterschiedlichen Einstellungen konfiguriert, führt das zu asynchronen Achsverhalten. Es ist daher zu empfehlen, diese Einstellungen innerhalb eines Achsverbundes immer gleich zu konfigurieren. |
Eine Mischform ist aber möglich: Beispielsweise können die Einstellungen achsspezifisch über die Achslisten vorkonfiguriert werden und anschließend der Vibration Guard über den NC-Befehl flexibel im NC-Programm aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Eine Konfiguration/Aktivierung über das NC-Programm verhält sich dominant gegenüber einer Konfiguration/Aktivierung über die Achslisten.
Die Vibration Guards können auch flexibel über das NC-Programm während der Bearbeitung (zwischen den Bewegungssätzen) global über alle Achsen an/ausgeschaltet sowie umparametriert werden (siehe Programmierbeispiel).