Mantelflächenbearbeitung (#CYL, #CYL OFF)
Dieser Modus kann bei Drehmaschinen und Bearbeitungszentren angewählt werden. Die gewünschte Kontur auf der zylindrischen Mantelfläche wird in einem virtuellen Koordinatensystem in Millimeter oder Inch programmiert.
![]() | Ab CNC-Version V3.00 muss für die Nutzung der Mantelflächenbearbeitung zwingend der Parameter P-CHAN-00262 mit dem Wert 15 für diese Transformation belegt werden. |
Abhängig vom Maschinentyp stehen für die Programmierung der Kontur in kartesischen Koordinaten auf der Mantelfläche die drei logischen Achsen X, Y und Z zur Verfügung. Bei reinen Drehmaschinen ist die Y-Achse in der Regel nicht vorhanden. Zusätzlich muss der Radius des Werkstückes als Bezugsradius R mit programmiert werden.
|
Bei der Mantelflächenbearbeitung wird die Hauptebene durch Z-C gebildet.
Mantelflächenbearbeitung in G17
Durch die Vorgabe von erster und zweiter Hauptachse mit #CYL [..] wird eine Achskonfiguration Z-C gebildet, die eine Hauptebene implizit in G17 definiert. Hinzu kommt die Angabe des Bezugsradius.
Syntax: |
#CYL [ <Name 1.Hauptachse>, <Name 2.Hauptachse>, <Name 3.Hauptachse>..] |
<Name 1.Hauptachse> | Achsbezeichnung der ersten Hauptachse entsprechend der aktuellen Hauptebene. |
<Name 2.Hauptachse> | Achsbezeichnung der zweiten Hauptachse entsprechend der aktuellen Hauptebene (virtuelle lineare Achse, Abwicklung). |
<Name 3.Hauptachse>.. | Achsbezeichnung der dritten Hauptachse entsprechend der aktuellen Hauptebene mit Angabe des Bezugsradius in [mm, inch]. |
![]() | Programmierte Mitschleppachsen sind von der Transformation nicht betroffen. Ein Wechsel der Hauptebene während aktiver Mantelflächenbearbeitung mit G18, G19 ist nicht erlaubt |
Der Modus wird abgewählt durch:
Syntax: |
#CYL OFF |
Durch #CYL OFF wird wieder in den zuvor aktiven Zustand zurückgekehrt. D.h., es erfolgt automatisch die Anwahl der zuletzt aktiven Hauptebene und die Wiederherstellung der zuletzt aktiven Achsversätze.
Programmierbeispiel
Programmierbeispiel für Drehmaschine, Programmierung in G17 mit Z-C
Beispiel mit Achsbezeichner "C" für 2. Hauptachse
Mantelflächenbearbeitung in G19
Mit #CYL LATERAL [..] wird eine Achskonfiguration hergestellt, die in Kombination mit G19 die Programmierung im virtuellen Koordinatensystem C-Z erlaubt. Hinzu kommt die Angabe des Bezugsradius.
Syntax: |
#CYL LATERAL [ RADIUS=.. ] |
RADIUS=.. | Angabe des Bezugsradius in [mm, inch]. |
![]() | Programmierte Mitschleppachsen sind von der Transformation nicht betroffen. Nach #CYL LATERAL ist auch die Verwendung von G17 bzw. G18 erlaubt, dies kann für Sonderfälle der Bearbeitung notwendig sein. |
Der Modus wird abgewählt durch:
Syntax: |
#CYL OFF |
Mit #CYL OFF wird die Mantelflächenbearbeitung abgewählt und die zuvor aktive Achskonfiguration mit den zugehörigen Achsversätzen wiederhergestellt. Die aktuell gültige Hauptebene bleibt weiterhin aktiv.
Programmierbeispiel
Programmierbeispiele für Drehmaschine, Programmierung in G19 mit C-Z

