Durchmesserprogrammierung (G51/G52)
Syntax: | ||
G51 | Anwahl der Durchmesserangabe | modal |
G52 | Abwahl der Durchmesserangabe | modal, Grundzustand |
W | Werkstücknullpunkt | P | Schneidenpunkt |
X | Plandrehachse | Z | Längsdrehachse |
M | Maschinennullpunkt | A | Anschlagpunkt |
C | Steuerungsnullpunkt | d | Programmiertes Maß bei Durchmesserprogrammierung |
Bei angewählter Durchmesserprogrammierung werden die Positionsangaben für die Plandrehachse in einem Verfahrsatz als Durchmesserangaben bezüglich der Drehmitte interpretiert.
Es ist zu beachten, dass die programmierten Koordinaten der Plandrehachse nur dann tatsächlich dem Werkstückdurchmesser entsprechen, wenn sich der Nullpunkt der Plandrehachse in der Drehmitte befindet (unabhängig davon, ob Verschiebungen im Durchmesser wirken; siehe Programmierbeispiel unten).
Über die Achsparameter können für Achsen im Modus "Plandrehen" parametriert werden:
- G51 bei absoluter Programmierung (G90) (P-AXIS-00058)
- … und/oder G51 bei relativer Programmierung (G91) (P-AXIS-00059)
- Bezugspunktprogrammierung (G92) und Nullpunktprogrammierung (G53 – G59) im Durchmesser (P-CHAN-00091)
G51 wirkt auf die Achse, die im Modus "Plandrehen" betrieben wird. Diese Plandrehachse muss bei Anwahl in der Bearbeitungsebene (G17, G18, G19) vorhanden sein.
Die Koordinaten des Kreismittelpunktes (I, J, K) bzw. die Kreisradiusprogrammierung (R) werden nicht im Durchmesser programmiert.
Die Abwahl der Durchmesserprogrammierung erfolgt durch G52.
Programmierbeispiel
Durchmesserprogrammierung (G51/G52) in G18