Werkzeuglängenkorrektur
Die Werkzeuglängenkorrektur (WLK) wirkt bei kartesischen Maschinen immer in Richtung der 3. Hauptachse. Dies ist bei G17 im Allgemeinen die werkzeugtragende Z-Achse.
Wenn das Werkzeug ausgehend vom Einspannpunkt in die negative Richtung der Z-Achse zeigt, dann erfolgt die Ausgleichsbewegung in positiver Richtung der Z-Achse.
Hinweis | |
Ist durch den mechanischen Maschinenaufbau eine andere werkzeugtragende Achse vorgegeben, so ist vom Anwender ein geeignetes Programmierkoordinatensystem (PCS) zu wählen (G18, G19, #CS, #TRAFO), damit die Werkzeuglänge richtig eingerechnet wird. |
Im folgenden Beispiel wird die Werkzeuglängenkorrektur in Z-Richtung durchgeführt. Bei der Anwahl des Korrekturdatensatzes D16 in Satz N30 erfolgt die Ausgleichsbewegung in Z-Richtung gemeinsam mit dem Verfahrdatensatz in N30.