Definition eines Kontrollbereiches (#CONTROL AREA BEGIN/END)
Zeitpunkt der Definition
Bei Hochlauf der Steuerung sind keine Arbeits-/ Schutzräume vordefiniert. Eine Definition in den Konfigurationslisten ist nicht möglich.
Arbeits-/ Schutzräume werden ausschließlich direkt im NC-Programm in einer von Klartextbefehlen eingeschlossenen Sequenz von Verfahrbewegungen definiert.
Die Verfahrbewegungen sind hierbei immer absolut zu programmieren. Die Kontur des Kontrollbereiches in der Ebene wird entweder über ein durch Linearsätze beliebig gebildetes geschlossenes Polygon (Endpunkt der Satzfolge muss gleich dem Startpunkt sein) oder einen Vollkreis definiert. Die Ausdehnung in der dritten Dimension sowie weitere Merkmale des Kontrollraumes werden im zugehörigen Klartextbefehl mit festgelegt.
Syntax Beginn einer Kontrollbereichsdefinition: |
#CONTROL AREA BEGIN [ ID=.. WORK | PROT POLY | CIRC MIN_EXCUR=.. MAX_EXCUR=.. [EXCUR_AX=.. |EXCUR_AXNR=..] [MONITOR_LVL=..] ] |
ID=.. | Identifikationsnummer des Kontrollbereiches (ID). Die Definition ist über Programmende und RESET hinaus gültig. Es können bis zu 20 Kontrollbereiche definiert werden. |
WORK | Kontrollbereich ist ein Arbeitsraum. |
PROT | Kontrollbereich ist ein Schutzraum. |
POLY | Kontur des Kontrollbereichs wird über einen Polygonzug definiert. |
CIRC | Kontur des Kontrollbereichs wird über einen Vollkreis definiert. |
MIN_EXCUR=.. | Begrenzung des Kontrollbereiches in der dritten Dimension in negativer Richtung in [mm, inch]. |
MAX_EXCUR=.. | Begrenzung des Kontrollbereiches in der dritten Dimension in positiver Richtung in [mm, inch]. |
EXCUR_AX=.. | Optionale Angabe eines Achsbezeichners für die dritte Richtung der Ausdehnung des Arbeits- oder Schutzraums (ab CNC-Version V2.11.2025.00). Standardmäßig wird die dritte Hauptachse verwendet. |
EXCUR_AXNR=.. | Optionale Angabe einer logischen Achsnummer für die dritte Richtung der Ausdehnung des Arbeits- oder Schutzraums (ab CNC-Version V2.11.2025.00). Standardmäßig wird die dritte Hauptachse verwendet. |
MONITOR_LVL=.. | Angabe der Überwachungsebene, siehe Überwachungsebenen (ab CNC-Version V3.1.3079.42) IMCS: Zwischenkoordinatensystem (nur bei mehrstufigen Transformationen sinnvoll) MCS: Maschinenkoordinatensystem (Standard) |
Syntax Ende einer Kontrollbereichsdefinition: |
#CONTROL AREA END |
Jeder Kontrollbereich muss mit #CONTROL AREA END abgeschlossen werden. Erst danach können weitere Kontrollbereiche definiert werden.
![]() | Ein nicht aktiver Überwachungsraum kann durch erneutes Programmieren der gleichen ID überschrieben werden. |
Hinweis | |
Bei der Definition der Überwachungsräume werden aktive kartesische Transformationen #(A)CS nicht berücksichtigt. Die Angabe der Arbeits- und Schutzräume erfolgt immer kartesisch im MCS-Koordinatensystem. |
Programmierbeispiel
Definition eines Kontrollbereiches
|