Einfügen von Fasen und Radien (G301/G302) (#FRC/#CHR/#CHF/#RND)

Syntax:

G301

Einfügen von Fasen

Beide Funktionen sind einmalig zwischen zwei Verfahrsätzen wirksam

G302

Einfügen von Radien

Bei G301 wird eine Gerade mit gleichem Neigungswinkel zu den Nachbar-Konturelementen eingefügt (Fasen).

Bei G302 wird ein an zwei Nachbar-Konturelementen tangential übergehender Kreisbogen eingefügt (Runden).

Diese Funktionen sind satzweise wirksam und erzeugen genau ein Einfügesegment (Gerade bzw. Kreisbogen). G301/G302-Sätze dürfen nur zwischen Sätzen mit wirksamer G-Funktion der Gruppe "G00, G01, G02/G03 ohne G05" geschrieben werden.

Ein im selben NC-Satz programmiertes I-Wort definiert die Fasenbreite bzw. die Radiusgröße des Einfügesegmentes in [mm, inch]. Das I-Wort bleibt gespeichert wirksam, d.h. bei folgendem G301/G302 mit gleicher Fasenlänge bzw. gleichem Radius muss das I-Wort nicht mehr programmiert werden.

Bei erstmaliger Programmierung von G301/G302 muss im NC-Satz ein I-Wort ungleich Null programmiert werden, sonst wird eine Fehlermeldung erzeugt (Fehler, der zum Abbruch der Decodierung führt).

Wirksamkeit des Bahnvorschubs im eingefügten Fasen- oder Kreissegment:

Spezifischer Fasen- bzw. Radienvorschub:

Ab V3.1.3057.04 kann zusammen mit der Fasen- bzw. Radienangabe ein spezifischer, nur im eingefügten Fasen- oder Kreissegment wirksamer Vorschub programmiert werden.

Syntax:

#FRC=..

Vorschub im eingefügten Fasen- oder Kreissegment gemäß der Einheit des F-Wortes (z.B. mm/min)

nicht modal

Programmierbeispiel

Einfügen von Fasen und Radien (G301/G302)

N100  G00  G91  X100  Y0
N110  G01           Y100 F200
N120  G301 I20
N130                X-60
N140  G00  G90  X0  Y0
Einfügen von Fasen und Radien (G301/G302) (#FRC/#CHR/#CHF/#RND) 1:

Runden: Rechtecktasche mit Eckenradius 20 mm, 200 mm lang, 100 mm breit, Vorschübe segmentspezifisch

Standard:
Alternativ:
N100  G00   X0   Y0
N100  G00   X0   Y0
N110  G01   X200     F200
N110  G01   X200      F200
N120  G302  I20      F150
N120  G302  I20      #FRC=150
N130           Y100  F200
N130         Y100
N140  G302           F150
N140  G302           #FRC=150
N150        X0       F200
N150         X0
N160  G302           F150
N160  G302           #FRC=150
N170           Y0    F200
N170         Y0
N180  G302           F150
N180  G302           #FRC=150
N190       X40       F200
N190         X40
Einfügen von Fasen und Radien (G301/G302) (#FRC/#CHR/#CHF/#RND) 2:

Die Fase bzw. der Radius wird immer in der Ebene eingefügt, in der der zweite Bewegungssatz programmiert ist.

Beispiel A:

Beispiel B:

N100  G18  X20
N100  G18  X20
N110  G19
N110  G301 I5
N120  G301 I5
N120  G19
N130  Y20 Z20
N130  Y20 Z20

Beispiel A und B liefern das gleiche Ergebnis, Überschleifen in der Y-Z-Ebene.

Ab V3.1.3057.04 stehen weitere Möglichkeiten zur Programmierung von Fasen und Radien zur Verfügung:

Erweiterte G-Funktionen G301 und G302:

Fasen und Radien werden als Zusatzwert in Kombination mit G301 bzw. G302 programmiert. Der Fasen- bzw. Radiuswert in [mm, inch] muss immer mit angegeben werden, er ist nicht haltend.

G301 bzw. G302 können direkt im ersten Verfahrsatz mit programmiert werden, ein eigener NC-Satz ist nicht erforderlich.

Syntax:

G301=..

Einfügen von Fasen mit Angabe der Fase in [mm, inch]

nicht modal

G302=..

Einfügen von Radien mit Angabe des Radius in [mm, inch]

nicht modal

Programmierbeispiel

Einfügen von Fasen und Radien (G301/G302)

Rechteckkontur mit 2 Fasen (G301) und 2 Radien (G302) mit spezifischen Vorschüben

N05  G17 G00 G90 X0 Y0
N10  G01 F2000 X100       G301=20 #FRC=500
N20                 Y100  G302=20 #FRC=1000
N30            X0         G301=20 #FRC=500
N40                 Y0    G302=20 #FRC=1000
N50  X40
N50  M30
Einfügen von Fasen und Radien (G301/G302) (#FRC/#CHR/#CHF/#RND) 3:

Programmierung von Fasen und Radien mit #-Befehlen:

Fasen und Radien werden als Zusatzwert in Kombination mit spezifischen #-Befehlen programmiert. Der Fasen- bzw. Radiuswert in [mm, inch] muss immer mit angegeben werden, er ist nicht haltend.

Die #-Befehle können direkt im ersten Verfahrsatz mit programmiert werden, ein eigener NC-Satz ist nicht erforderlich.

Eine Fase kann auf zwei Arten programmiert werden, entweder durch Vorgabe

Syntax:

#CHR=..

Angabe der Fasenbreite in [mm, inch]

nicht modal

#CHF=..

Angabe der Fasenlänge in [mm, inch]

nicht modal

Einfügen von Fasen und Radien (G301/G302) (#FRC/#CHR/#CHF/#RND) 4:

Die Radienprogrammierung erfolgt mit:

Syntax:

#RND=..

Angabe des Radius in [mm, inch]

nicht modal

Einfügen von Fasen und Radien (G301/G302) (#FRC/#CHR/#CHF/#RND) 5:

Programmierbeispiel

N05  G17 G00 G90 X0 Y0
N10  G01 F2000 X200       #CHR=20 #FRC=500
N20                 Y100  #RND=20 #FRC=1000
N30            X0         #CHF=35 #FRC=500
N40                 Y0    #RND=20 #FRC=1000
N50            X40
N60  M30
Einfügen von Fasen und Radien (G301/G302) (#FRC/#CHR/#CHF/#RND) 6: