Übersicht
Aufgabe
Der Jobmanager (JM) koordiniert den Start von NC-Programmen in anderen Kanälen. Ein sogenannter Batchbetrieb wird möglich. Ein oder mehrere Kanäle sind mit ihren CNC-Programmen die Auftraggeber (früher: Master), andere Kanäle sind auftragnehmende Kanäle (früher: Slave).
Neben dem kontrollierten Weiterleiten von Aufträgen verwaltet der Jobmanager Rückmeldungen der Auftragnehmer. Wurden in einem Auftrag mehrere (unterlagerte) Auftragnehmer beauftragt, so werden deren Rückmeldungen zusammengefasst und dem Auftraggeber als Sammelmeldung mitgeteilt.
Der Jobmanager nutzt durch die PLCopen Organisation spezifizierte Stati und Basis-Funktionen und erweitert sie mit Funktionen zur Jobidentifikation und -verwaltung.
Parametrierung
In der Hochlaufliste werden Kanäle als Auftraggeber oder Auftragnehmer konfiguriert.
Programmierung
Im Kapitel Programmierung sind für auftraggebende Kanäle zusätzliche Befehle beschrieben.
Obligatorischer Hinweis zu Verweisen auf andere Dokumente
Zwecks Übersichtlichkeit wird eine verkürzte Darstellung der Verweise (Links) auf andere Dokumente bzw. Parameter gewählt, z.B. [PROG] für Programmieranleitung oder P-AXIS-00001 für einen Achsparameter.
Technisch bedingt funktionieren diese Verweise nur in der Online-Hilfe (HTML5, CHM), allerdings nicht in PDF-Dateien, da PDF keine dokumentenübergreifenden Verlinkungen unterstützt.