Einschränkungen
Es können nicht alle NC-Befehle mit einer Ende-Marke übersprungen werden. Ein Überspringen der nachfolgenden Befehle ist nicht erlaubt. Es wird der Fehler ID 51016 ausgegeben.
- Achskopplungen, z.B. #AX LINK
- Achstauschbefehle, z.B. #PUT AX
- #OTC ON/ OFF
- Spezielle Befehle für Drehen, z.B. G96, G95, G33
- #SYNC IN/OUT
- Generell Mehrpfadprogrammierung
- Pendelbewegungen, z.B. Z [OSC_ON]
- An- und Abwahl von Koordinatensysteme, z.B. #CS ON/OFF
- Befehle zum Lifte, z.B. Z[LIFT_START] oder Z[LIFT_END]
- An- und Abwahl von Transformationen #TRAFO ON/OFF
![]() | Bei NC-Befehlen, die eine Kanalinitialisierung erfordern, wird die Suche nach der Ende-Marke abgebrochen. Die Abkürzung erfolgt bis zur Position, an der der entsprechende Befehl ist. Es wird die Warnung mit ID 51036 ausgegeben. |
Kanalinitialisierung ist beispielsweise erforderlich bei:
- #CHANNEL INIT
- #TRACK CHAN OFF
- Referenzpunktfahrt G74
- Messen G100, G310
- Kantenstoßen G108
- #PTP ON
Beispiel
Abbrechen von „Restweg verwerfen“ durch Messfahrt
Nachfolgende Abbildung soll den Positionsverlauf bei einer beauftragten Abkürzung darstellen. Innerhalb des NC-Programms ist ein Messsatz enthalten. Die beauftragte Abkürzung wird unterbrochen durch den Messsatz. Nach der Messfahrt wird der programmierte Verlauf fortgesetzt.