Verwerfen bis zu einer expliziten Ende-Marke
Das Verwerfen eines Restweges kann auch mehrere Sätze umfassen. Dazu kann die Marke, bis wohin der Restweg verworfen wird, vorher im NC-Programm definiert werden.
#DEL DIST2GO [ [ END <32bit> ] ] |
Wird die Ende-Marke ohne Aktivierungsbit programmiert, so wird standardmäßig END = 1 gesetzt.
#DEL DIST2GO (entspricht #DEL DIST2GO [ END = 1 ])
Die Sprungmarken können anschließend durch die SPS zur Laufzeit einzeln gültig geschaltet werden (ACTIVATION). Dies kann über die Control Unit „Restweg verwerfen, Ende-Marke“ erfolgen.
Durch gleiche Aktivierungskennungen können die einzelnen Sprungmarken auch zu Gruppen zusammengefasst werden.

Abwärtskompatibilität
Wird auf der SPS-Schnittstelle keine Ende-Marke gültig gesetzt (Control-Unit activation = 0), so wird auf das Ende des nächsten Bewegungssatzes wie seither gefahren.
Keine passende Ende-Marke
Wird keine gültige Ende-Marke bis zum Programmende gefunden oder die Funktion 'Restweg verwerfen' im letzten Bewegungssatz des Programmes kommandiert, so wird die Bewegung mit einer Warnung ID 50810 vorzeitig an der Haltestelle beendet.
Sämtliche nicht bewegungsrelevante weitere NC-Befehle werden an dieser Position noch ausgeführt (z.B. Technologiefunktionen / M-Funktionen, usw.).

![]() | Eine gültige Ende-Marke kann nur wirksam werden, wenn die Kommandierung (itel: SPS-Schnittstelle (Control Unit auf dem HLI)) erfolgt ist. |
Programmierbeispiel
