Korrekturwertlisten
Ablage der Korrekturwerte
Die Daten für die Kompensationsverfahren
- Kreuzkompensation
- Flächenkompensation
- Spindelsteigungsfehlerkompensation
- Reibungskompensation und
- Nickkompensation
werden für jede Achse in s.g. Korrekturwertlisten abgelegt, die bei Hochlauf der Steuerung eingelesen werden. Ein Aktualisieren der Listen zu einem späteren Zeitpunkt ist ebenfalls möglich.
![]() | Es ist möglich, alle Kompensationsverfahren für eine Achse gleichzeitig zu aktivieren. |
![]() | Ab CNC-Version V3.1.3079.06 sind die Größen der Korrekturwertlisten einstellbar. |
Bereitstellen der Korrekturwertliste
Um die Korrekturtabelle in der Steuerung bekannt zu machen, müssen in der Hochlaufbeschreibung [STUP] folgende Einträge vorhanden sein:
Variablenname | Typ | Bedeutung |
zahl_kw | UNS16 | Anzahl der Korrekturwertlisten |
achs_kw[i] | String | Name des Datenfiles |
achs_kw_log_ax_nr[i] | UNS16 | Logische Achsnummer der Achse, für die die Korrekturwertliste gültig sein soll. |
Hinweis | |
Wenn die Korrekturwertliste durch den TwinCAT Systemmanager konfiguriert wird, werden diese Einträge in der Hochlaufbeschreibung automatisch belegt. |
Programmierbeispiel
Aufbau der Korrekturwertliste
Die Korrekturwertliste besteht aus
- einem Listenkopf, in den allgemeine Daten eingetragen werden, sowie
- dem Listenrumpf, in dem die Korrekturalgorithmen parametriert sind und die eigentlichen Korrekturtabellen enthalten sind.
Listenkopf
Der Listenkopf ist in der Liste durch die Strukturvariable kopf gekennzeichnet. Sie enthält die folgenden Elemente:
Variablenname | Typ | Bedeutung |
kopf.achs_nr | UNS16 | Logische Achsnummer der Korrekturwertliste |
kopf.log_achs_name | String | Achsname der Achse, wird nur für Diagnosezwecke verwendet |
Hinweis | |
Wenn die Korrekturwertliste durch den TwinCAT-Systemmanager konfiguriert wird, werden diese Einträge in der Korrekturwertliste automatisch belegt. |
Listenrumpf
Der Listenrumpf beinhaltet allgemeine Daten sowie die Korrekturtabellen. Die Einträge des Listenrumpfes sind durch die Strukturvariable kw und frict_comp gekennzeichnet. Sie enthalten für die jeweiligen Kompensationsverfahren folgende Substrukturen:
Variablenname | Bedeutung |
kw.crosscomp | Datenstruktur für die Kreuzkompensation |
kw.crosscomp2 | Datenstruktur für die Flächenkompensation (2-dimensionale Kreuzkompensation) |
kw.ssfk | Datenstruktur für die Spindelsteigungsfehlerkompensation |
kw.crosstalk | Datenstruktur für die Nickkompensation |
frict_comp | Datenstruktur für die Reibungskompensation |
Aktualisieren der Korrekturtabelle
Die Korrekturtabelle kann bei laufender Steuerung aktualisiert werden, sofern die Bedingungen für die Wirksamkeit einer Kompensation erfüllt sind.
Hinweis | |
Nach Hochlauf, Aktualisierung oder Neuinitialisierung einer Achskompensation ist die Beauftragung eines schnellen Programmstarts oder ein Achstausch ohne Anforderung von Achspositionen "fast" nicht zulässig: |