XFC_TimeToPathPosition

XFC_TimeToPathPosition 1:

Der Funktionsbaustein XFC_TimeToPathPosition berechnet die Zeitdauer, innerhalb der eine Nci-Gruppe einen relativen Bahnweg zurückgelegt hat bzw. die seit diesem vergangen ist.

Die Funktion extrapoliert den Zeitpunkt bezogen auf die aktuelle Bahnposition und Dynamik. Eine genaue Extrapolation ist nur über einen kurzen Zeitraum möglich, da sich die Dynamik der Gruppe ändern kann.

Der Funktionsbaustein benötigt genau einen Aufruf, um das Ergebnis bereitzustellen. Er kann also ähnlich wie eine Funktion verwendet werden, gibt aber neben der Zeit eventuell auch einen Fehler zurück. Dieser Fehler muss ausgewertet werden, um sicherzustellen, dass die berechnete Zeitdauer gültig ist.

XFC_TimeToPathPosition 2: Eingänge

VAR_INPUT
    GrpId        : UDINT;
    PathId       : UDINT;
    PathPosition : LREAL;
    Options      : ST_NcTimeConversionOptions;
END_VAR

Name

Typ

Beschreibung

GrpId

UDINT

Gruppen-Id der Nci-Gruppe. Hierüber wird die angefragte Nci-Gruppe eindeutig im System identifiziert.

PathId

UDINT

Eindeutige, kontinuierlich über den Bahnverlauf steigende Id die zum relativen Bahnweg gehört.

PathPosition

LREAL

Relativer Bahnweg

Options

ST_NcTimeConversionOptions

Datenstruktur mit Optionen für die Extrapolation des relativen Bahnweges.

XFC_TimeToPathPosition 3: Ausgänge

VAR_OUTPUT
    Duration       : DINT; 
    TimeOfPosition : T_DCTIME32; 
    Error          : BOOL;
    ErrorID        : UDINT;  
END_VAR

Name

Typ

Beschreibung

Duration

DINT

Zeitdauer in Nanosekunden, nach der der relative Bahnweg zurückgelegt sein wird (> 0) bzw. die seit diesem vergangen ist (< 0).

Duration ist ein Differenzwert aus zwei Variablen des Typs T_DCTIME32

TimeOfPosition

T_DCTIME32

Distributed Clock System Time zu der der relative Bahnweg zurückgelegt sein wird bzw. wurde.

DcTime enthält die unteren 32 Bit der vollständigen DcTime und deckt damit einen Zeitbereich von +/- 2 Sekunden um den aktuellen Zeitpunkt ab.

Error

BOOL

Wird im Fehlerfall TRUE.

ErrorID

UDINT

Liefert bei einem gesetzten Error-Ausgang die Fehlernummer.