Init
Die Hauptaufgabe des Blocks Init sind das Initialisieren und das Verbinden des ADS-Clients mit dem ADS-Router. Nach erfolgreicher Initialisierung bekommt LabVIEW™ ein Handle auf den ADS-Client zurück. Dafür nutzt der Block Init die Low-Level Init-Blöcke im Hintergrund.
Neben seiner Hauptaufgabe führt der Block Init die folgenden weiteren Aufgaben aus:
- Erstellt eine Liste von ADS-Zielsystemen basierend auf dem Eingang XMLDescription.
- Überprüft jedes einzelne Zielsystem auf eine gültige TF3710 TwinCAT 3 Interface for LabVIEW™-Lizenz.
- Erstellt eine Liste, auf welchen Zielsystemen eine gültige TF3710 TwinCAT 3 Interface for LabVIEW™ abgerufen werden konnte. Lesen und Schreiben ist nur auf Zielsystemen mit gültiger Lizenz möglich.
- Erstellt eine sortierte Liste von ADS-Lese-Symbolen basierend auf dem Eingang XMLDescription.
- Erstellt eine sortierte Liste von ADS-Schreibe-Symbolen basierend auf dem Eingang XMLDescription.

Eingang/Ausgang | Bedeutung |
---|---|
[0] XMLDescription | LabVIEW™-XML-Zeichenkette mit ADS-Lese- und Schreib-Symbolen oder der Pfad als Zeichenkette zu einer vorhandenen, bereits erstellten (exportierten) XML-Datei. |
[4] Handle | Handle auf den ADS-Client |
[6] LicenseState | Liste der Lizenzzustände der TwinCAT-Zielsysteme |
[8] ReadGrpSymbols | Liste von ADS-Lese-Symbolen |
[10] WriteGrpSymbols | Liste von ADS-Schreib-Symbolen |
Hinweis | |
Client Handle Das Handle auf den ADS-Client in LabVIEW™ wird nur dann freigegeben, wenn eine gültige TF3710 TwinCAT 3 Interface for LabVIEW™-Lizenz auf mindestens einem der angewählten Zielsysteme gefunden wurde. Konnte keine Lizenz gefunden werden, liefert der Init-Block einen Fehler über error out [15]. |