Angepasste und eigene Controls verwenden

HMI Control Mapping Wizzard

Der HMI Control Mapping Wizard ermöglicht Folgendes:

1. Das Anfügen eigener Controls.

2. Das Mappen von Controls zu Modul-Klassen oder das Ändern vorhandener Mappings.

3. Das Mappen von Controls zu Modul-Instanzen oder Virtuellen Inputs (Analytics Projekt muss geöffnet sein)

Öffnen Sie den Wizard über den Reiter TwinCAT > Analytics > HMI Control Mapping.

Angepasste und eigene Controls verwenden 1:

Angepasste und eigene Controls verwenden 2:

Über das Fragezeichen ? im Wizard wird Ihnen zusätzliche Hilfe angeboten.

1. Anfügen eigener Controls

Die TwinCAT 3 HMI ermöglicht es, eigene HMI Framework Controls zu erstellen und diese als NuGet-Paket zu exportieren.

1. Um eigene Framework Controls den Analytics-Modulen zuzuordnen, klicken Sie auf Import HMI Controls
Angepasste und eigene Controls verwenden 3:
2. Wählen Sie das NuGet-Paket über Browse aus.
Angepasste und eigene Controls verwenden 4:
3. Wählen Sie für Ihre Controls als Nächstes einen Namen, eine Größe und ein Bild aus. Klicken Sie dann auf Next und bei dem letzten Control auf Create.
Angepasste und eigene Controls verwenden 5:
Sie werden automatisch weitergeleitet, sodass Sie ein Mapping zwischen Ihren Controls und Analytics Modulen erstellen können.

2. a) Mappen von Controls zu Modulen (weiterführend zu 1.)

Angepasste und eigene Controls verwenden 6:

Unter 2. b) wird dieser Schritt nochmal anhand des „Binary State“ Control detaillierter erläutert.

1. Wählen Sie nun Ihr Control aus.
Angepasste und eigene Controls verwenden 7:
2. Wählen Sie nun das Modul aus, dem Sie das Control zuordnen wollen.
Angepasste und eigene Controls verwenden 8:
3. Wählen Sie Continue with Mapping.
Angepasste und eigene Controls verwenden 9:
4. In den nächsten Schritten verbinden Sie die Control-Eingänge mit den Moduldaten.
Angepasste und eigene Controls verwenden 10:
5. Als Letztes klicken Sie auf Create, um das Mapping der Analytics Workbench hinzuzufügen.
Angepasste und eigene Controls verwenden 11:
6. Sie können nun den Wizard schließen und das Mapping wird automatisch für das Modul verfügbar sein. Wählen Sie es aus und generieren Sie sich Ihr Dashboard.
Angepasste und eigene Controls verwenden 12:
Angepasste und eigene Controls verwenden 13:
Das Dashboard ist fertig.

2.b) Mappen von Controls zu Modulen (ohne eigene Controls)

Analog zu 2.a) wird in diesem Abschnitt beschrieben, wie Sie ein Mapping zwischen einem Control und einem Modul durchführen. Als Beispiel wird ein bestehendes Analytics Control verwendet. Sie können dieses Beispiel also direkt ausprobieren.

1. Wählen Sie dafür den Punkt Mapping Template.
Angepasste und eigene Controls verwenden 14:
2. Wählen Sie ein Control aus. Auf der rechten Seite werden die Eigenschaften des Controls angezeigt. Ebenso wird angezeigt, wie groß das Control auf dem Dashboard sein wird.
Angepasste und eigene Controls verwenden 15:
3. Wählen Sie das Modul aus, von dem Sie die Daten anzeigen lassen möchten. Es werden die Eingänge, Ausgänge und Parameter als Vorschau angezeigt, die anschließend mit den Eigenschaften des ausgewählten Controls verknüpft werden können.
Bereits gemappte Module werden unterstrichen dargestellt. Diese Mappings können auch editiert werden.
Angepasste und eigene Controls verwenden 16:
4. Zukünftig kann ein Control auch von verschiedenen Modulen Daten darstellen. Da dies derzeit nicht möglich ist, wählen Sie Continue with Mapping.
Angepasste und eigene Controls verwenden 17:
5. Wählen Sie als Nächstes eine Control Eigenschaft aus, die gemappt werden soll. Alle unmöglichen Variablen, die aufgrund ihres Datentyps nicht zugeordnet werden können, sind ausgegraut. Alle anderen können gemappt werden.
Wählen Sie nun die Modul Variable aus, die Sie mit der Control Eigenschaft mappen wollen.
Angepasste und eigene Controls verwenden 18:
6. Ebenso können Sie die Checkbox Set default value aktivieren, um einen Standardwert dem Control zuzuweisen. Damit können beispielsweise Standardfarben geändert oder auch boolesche Werte wie „ShowTitle“ auf „False“ gesetzt werden, wenn in dem Analytics Control kein Titel angezeigt werden soll.
In diesem Beispiel wird die „OnColor“ geändert. Anhand des Datentyps wird eine spezifische Auswahlmöglichkeit zur Verfügung gestellt.
Angepasste und eigene Controls verwenden 19:
7. Soweit Sie keine weiteren Einträge mehr über Add hinzufügen wollen, können Sie über Create das Mapping vollenden. Es wird empfohlen einen aussagekräftigen Mapping- Namen zu vergeben.
Angepasste und eigene Controls verwenden 20:
8. Sie können den Wizard schließen und das Mapping wird automatisch für das Modul verfügbar sein. Wählen Sie es aus und generieren Sie sich Ihr Dashboard.
Angepasste und eigene Controls verwenden 21:
Angepasste und eigene Controls verwenden 22:
Das Dashboard ist fertig.

3. Mappen von Controls zu Modul-Instanzen

Neben dem Mappen von Controls zu Modul-Klassen können auch direkt die Modul-Instanzen eines Projekts mit Controls verknüpft werden. Dies ist sowohl über den Dashboard Aufbau und Inhalte im Analytics Projekt verwalten als auch über den Wizard möglich.

1. Klicken Sie zu Beginn des Wizards auf HMI Dashboard Configurator.
Angepasste und eigene Controls verwenden 23:
2. Dort haben Sie mehrere Auswahlmöglichkeiten.
Angepasste und eigene Controls verwenden 24:
  1. Übersicht und Bearbeitungsmöglichkeiten über alle Controls
  2. Ein Control hinzufügen, dass Ihre Eingangsdaten anzeigt
  3. Ein Control hinzufügen, dass Daten von Modulen anzeigt (Auswahl über ein Template)
  4. Ein Control hinzufügen, dass Daten von Modulen anzeigt (komplett Manuell)

Für die einzelnen Punkte müssen Sie den Schritten des Wizards folgen. Die Schritte sind gleich bzw. sehr ähnlich zu Abschnitt „2. Mappen von Controls zu Modulen“ aufgebaut.