FAQ - Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Bereich werden häufig gestellte Fragen beantwortet, um Ihnen die Arbeit mit TwinCAT 3 Scope zu erleichtern.
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, kontaktieren Sie bitte unseren Support (-157).

  1. Ist es richtig, dass in der TwinCAT 3 Welt "TwinCAT 3 Scope" kein Produkt, sondern ein Oberbegriff für verschiedene Produkte ist?
  2. Weshalb gibt es für das TwinCAT 3 Scope unterschiedliche Produktlevel?
  3. Lässt sich das Scope View Professional mit dem Scope Server Base betreiben? Welche Einschränkungen gibt es?
  4. Wozu den TF3300 Scope Server verwenden, wenn auch die "Use local Server" Option eingeschaltet werden kann?
  5. Kann das TwinCAT Scope View in eine eigene Visualisierung eingebunden werden?
  6. Werden in TwinCAT Measurement Open Source Softwarekomponenten verwendet?

Ist es richtig, dass in der TwinCAT 3 Welt "TwinCAT 3 Scope" kein Produkt, sondern ein Oberbegriff für verschiedene Produkte ist?

Ja, "TwinCAT 3 Scope" ist ein Oberbegriff. Das TwinCAT 3 Scope ist in die Produkte Scope View und Scope Server unterteilt. Dies bedeutet, dass sich ein TwinCAT 3 Scope immer aus den Produkten View und Server zusammensetzt. Darüber hinaus gibt es noch unterschiedliche Produktlevel.

Weshalb gibt es für das TwinCAT 3 Scope unterschiedliche Produktlevel?

Das Scope ist ein ständig wachsendes Tool für Datenaufzeichnung und Analyse, allerdings benötigt nicht jeder Scope-Nutzer immer den vollen Funktionsumfang für seine Zwecke. Daher bieten wir möglichst auf den Anwendungsfall zugeschnittene Produktlevel. Aktuell gibt es die Produktlevel Base und Professional. Base ist lizenzkostenfrei und kann für die Maschineninbetriebnahme verwendet werden. Professional ist über die Maschineninbetriebnahme hinaus für die Prozessüberwachung geeignet.

Lässt sich das Scope View Professional mit dem Scope Server Base betreiben? Welche Einschränkungen gibt es?

Ja, das Professional View lässt sich auch mit dem Base Server betreiben. Es sind lediglich die Einschränkungen der Base Server Version zu beachten. Auch möglich ist es beispielsweise, ein Remote-Gerät mit dem lokalen Base Server zu scopen. Dazu muss nur die Option "Use local Server" in den Kanaleinstellungen gesetzt werden.

Wozu den TF3300 Scope Server verwenden, wenn auch die "Use local Server" Option eingeschaltet werden kann?

Sobald ein Scope Server autark auf einem Remote-Gerät laufen soll, wird die TwinCAT Function TF3300 Scope Server benötigt. Der Server kann so z.B. aus der SPS gesteuert oder im Headless Mode betrieben werden, ohne dass ein View verbunden ist.

Kann das TwinCAT Scope View in eine eigene Visualisierung eingebunden werden?

Ja, Sie können das Scope Control in die eigene .NET basierte Visualisierungs-Applikation einbinden. Das Lizenzmodell bleibt identisch. Details und Beispiele finden Sie hier.

Werden in TwinCAT Measurement Produkten Open Source Softwarekomponenten verwendet?

Ja es werden verschiedene Open Source Komponenten verwendet.

Bitte sehen Sie dazu die Information auf der Seite Third-party components.