Bestehende Elemente zu einem Diagramm hinzufügen

Bestehende Projektelemente können auf verschiedene Weisen zu einem Klassendiagramm hinzugefügt werden. Zum einen können mehrere Elemente gleichzeitig hinzugefügt werden, indem über einen Befehl die gesamte Struktur des Projekts oder eines ausgewählten Ordners importiert wird. Zum anderen kann ein einzelnes Element hinzugefügt werden, indem es via Drag’n’Drop auf den Klassendiagrammeditor gezogen wird.

Je nach Elementanzahl stehen folgende Aktionsmöglichkeiten zur Verfügung.

Gesamte Struktur eines Projekts beim Anlegen eines neuen Diagramms importieren

1. Legen Sie ein neues Klassendiagramm an und aktivieren Sie dabei die Option Projektstruktur ins Klassendiagramm importieren (Import project structure to class diagram).
Im Projektbaum ist das neue Klassendiagramm-Objekt eingefügt. Der Klassendiagrammeditor wird geöffnet und zeigt das Klassendiagramm des bestehenden Projekts an.

Gesamte Struktur eines Projekts in ein leeres Diagramm importieren

1. Öffnen Sie ein leeres Klassendiagramm, das im Projektbaum direkt auf oberster Projektebene und nicht in einem Projektordner liegt.
2. Führen Sie den Befehl Projektstruktur in aktives Klassendiagramm importieren (Import project structure to active class diagram) aus, der im Kontextmenü des Klassendiagrammeditors zur Verfügung steht.
Bestehende Elemente zu einem Diagramm hinzufügen 1:
Das Klassendiagramm zeigt die bestehende Struktur des gesamten Projekts an.

Gesamte Struktur eines Ordners in ein leeres Diagramm importieren

1. Öffnen Sie ein leeres Klassendiagramm, das in dem Ordner liegt, dessen Struktur Sie ins Klassendiagramm importieren möchten.
2. Führen Sie den Befehl Projektstruktur in aktives Klassendiagramm importieren (Import project structure to active class diagram) aus, der im Kontextmenü des Klassendiagrammeditors zur Verfügung steht.
Bestehende Elemente zu einem Diagramm hinzufügen 2:
Das Klassendiagramm zeigt die bestehende Struktur des Ordners an, in dem sich das Klassendiagramm befindet.

Bestehendes Element aus dem Projektbaum auf dem Diagramm visualisieren

1. Markieren Sie ein Element vom Typ POU, INTERFACE, GVL oder DUT im Projektbaum und ziehen Sie es per Drag’n’Drop auf das geöffnete Klassendiagramm. Lassen Sie es an einer geeigneten Stelle fallen, um es dort zu visualisieren.
Das entsprechende Element wird auf dem Diagramm dargestellt. Falls Beziehungen zu bereits abgebildeten Elementen bestehen, werden diese automatisch angezeigt.

Bestehendes Element aus den Querverweisen auf dem Diagramm visualisieren

Unter der Überschrift Eingehende Querverweise oder Ausgehende Querverweise wird im Fenster Werkzeuge das Klassenelement angezeigt, das eine Beziehung zum selektierten Element hat, aber nicht im Klassendiagramm enthalten ist. Zuerst wird der Beziehungstyp, der die beiden Elemente verbindet, als Symbol angezeigt. Danach folgt der Name des Ziel- oder Quellelements. Sie können das Element via Drag-and-Drop auf das Diagramm ziehen, sodass das Element im Klassendiagramm dargestellt wird.

Bestehende Elemente zu einem Diagramm hinzufügen 3:

Querverweise anzeigen

1. Öffnen Sie das Fenster Werkzeuge über das Menü Ansicht.
2. Selektieren Sie ein Rechteckelement im geöffneten Klassendiagramm, das über Beziehungen verfügt, die nicht im Klassendiagramm dargestellt sind.
Unter Werkzeuge werden die Beziehungen zu den Elementen aufgelistet, die noch nicht im Klassendiagramm abgebildet sind. Unter Eingehende Querverweise werden fehlende eingehende Beziehungen mit Quellelementen aufgelistet. Unter Ausgehende Querverweise werden fehlende ausgehende Beziehungen mit Zielelementen aufgelistet.

Bestehendes Element aus den Querverweisen auf dem Diagramm visualisieren

1. Ziehen Sie das Element, das unter Eingehende Querverweise oder Ausgehende Querverweise aufgelistet ist und im Diagramm angezeigt werden soll, via Drag-and-Drop auf das Klassendiagramm. Lassen Sie es an einer geeigneten Stelle fallen, um es dort zu visualisieren.
Das entsprechende Element wird auf dem Diagramm dargestellt. Die Beziehungen zu den bereits abgebildeten Elementen werden automatisch angezeigt.