LDAP

Bei dem Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) handelt es sich um ein Netzwerkprotokoll, um Benutzerinformationen (z. B. Benutzernamen, Gruppen) von einem Verzeichnisdienst abfragen zu können. Der Verzeichnisdienst (z. B. Active Directory von Microsoft) wird häufig in größeren Unternehmen verwendet, um die Benutzer und Gruppen zentral verwalten zu können.

Anwendungsszenario

Die TwinCAT-HMI-LDAP-Erweiterung ermöglicht es, auf einen LDAP-Server zugreifen zu können, damit die Benutzergruppen im TwinCAT HMI Server für die Benutzerverwaltung zur Verfügung stehen.

Vorteile

Architektur

Die LDAP-Server-Extension läuft im .NET Extension Container (1) in einem eigenständigen Prozess und verbindet sich per LDAP mit dem Server (2). HMI Server und LDAP-Extension kommunizieren wie gewohnt per Websocket (3).

Innerhalb des HMI-Projektes können nicht direkt Berechtigungen mit den LDAP-Gruppen konfiguriert werden. Wie gewohnt werden HMI-Gruppen erstellt und konfiguriert. In der LDAP-Extension können über Group Mappings die HMI und LDAP-Gruppen verbunden werden (1, 2). Der HMI Server legt die LDAP-Users als HMI-Users bei der ersten Anmeldung an (3).

LDAP 1: