TwinCAT Module Input und Output
In Simulink® können optional TwinCAT-spezifische Ein- und Ausgangsblöcke verwendet werden. Ein ebenfalls gültiger Weg ist es, die Standard Input Ports (In) und Output Ports (Out) von Simulink® zu verwenden. Dies ist in der Regel auch der best practice Weg, es sei denn, es werden die unten beschriebenen Zusatzfunktionen der TwinCAT-In- und -Output-Module benötigt.

Zusatzfunktionen der TC Module Blöcke
Wenn Sie die von Beckhoff bereitgestellten Input- (TC Module Input) und Output-Blöcke (TC Module Output) verwenden, erhalten Sie folgende zusätzliche Funktionalitäten gegenüber den Standard Simulink®-Input und -Output Ports:
- Sie können Signale und Busse auch aus Subsystemen direkt als Input oder Output für das TcCOM definieren, ohne die Signale/Busse zuerst aus dem Subsystem in das oberste System zu führen. Beispiel: Subsystem-Eingänge und -Ausgänge.
- Sie können optional in den Blockparametern ein automatisches Mapping zu anderen TcCOM oder I/Os hinterlegen, sodass direkt bei der Instanziierung des TcCOM das Mapping automatisiert ausgeführt wird, siehe Automatisches Mapping.
- Sie können den connection type jedes TC Module Inputs/Outputs individuell -zwischen Mapping und DataPointer- wählen. Sie können z. B. alle Standard Input Ports per Mapping zugänglich machen und andere über die TC Module Inputs per DataPointer erreichbar machen, siehe DataArea oder DataPointer.
Beispiel: Geteilter Speicher zwischen TcCOM-Instanzen. - Sie können den Symbol Name beeinflussen, d.h., zum Beispiel den Namen und die Hierarchie des Eingangs oder Ausgangs im Prozessabbild verändern, siehe Symbol Name.
- Sie können Signale und Busse mit spezifischen Symbol Properties ausstatten, siehe Symbol properties.
- Sie können Initialwerte für Eingänge verwenden. Setzen Sie dazu den Wert Value der TC Module Inputs auf einen beliebigen Wert, siehe Initialwerte.
![]() | Initialwerte können auch bei Standard Input Ports realisiert werden, siehe Option Input: Initial values unter TC TcCom Interfaces. |
Bei der Nutzung des automatischen Mappings ist zu beachten, dass Sie bei mehrfacher Instanziierung des TcCOM in TwinCAT einen Mapping-Konflikt erhalten, den Sie durch händisches Mappen wieder auflösen müssen. Entsprechend ist bei Mehrfachinstanziierungen diese Option nicht zu empfehlen.