Directory Trigger Set
Directory Trigger Set
Ein Directory Trigger Set beobachtet einen Ordner. Wenn in diesem Ordner oder optional auch in den Unterordnern ein Bild hinzugefügt wird, wird dieses über eine Trigger Markierung dargestellt. Direkt oberhalb der Markierung wird das Bild in einer Art Vorschau dargestellt. Wenn Sie auf diese Vorschau klicken, wird eine größere Darstellung des Bildes angezeigt. Die Position der Trigger Info basiert auf dem Namen der Datei. Der Name muss in TwinCAT dafür formatiert sein, um korrekt angezeigt zu werden.
Es gibt drei Möglichkeiten den Dateinamen zu formatieren:
„TC_“ plus einen Zeitstempel im Windows Dateizeitformat (Beispiel: TC_131835504293051402)
„PLC_“ puls einen Zeitstempel im PLC Format (Beispiel: PLC_1539076850)
„DC_“ plus einen Zeitstempel im DC Format (Beispiel: DC_592392059744685800)
Zudem ist es möglich, Bilder mit passend formatierten Namen auf ein Chart zu ziehen um diese als Trigger anzeigen zu lassen. Dies während der Aufnahme, nach dem Stopp der Aufnahme (Daten im RAM) und mit einer als .svdx geladenen Aufnahme möglich.
Datei-Formate die unter anderem unterstützt werden sind: png, bmp, jpg, jpeg, tif, tiff und gif.

Das Directory Trigger Set bietet folgende Einstellungsmöglichkeiten:
Directory
File System Server | Serversystem auf welchem der angegebene Ordner liegt. Es können alle Systeme ausgewählt werden, auf welchem auch der Server genutzt wird. |
Include Subdirectories | Wenn diese Option aktiviert ist, werden auch Unterordner des „Observed Path“ auf neue Bilder überwacht. |
Observed Path | Pfad zu einem Ordner der überwacht werden soll. |
Use Server Files | Funktion aktivieren, dass nicht nur auf dem lokalen System Bilder gesucht werden, sondern auch auf den angeschlossenen Scope Server Systemen. |