Bar-Chart-Eigenschaften
Hier können alle dem Array Bar Chart zugeordneten Einstellungen vorgenommen werden.

Behaviour
Auto Start | Ist diese Option aktiviert, startet das Chart die Live-Darstellung, wenn eine neue Aufnahme begonnen wird. |
Data Tool Tip | Ist diese Option aktiviert, wird bei einem Klick auf einen Datenpunkt ein Tool-Tipp mit den exakten Werten des Datenpunktes auf X- und Y-Achse angezeigt sowie der Zeitstempel und der Name des entsprechenden Kanals. |
Default Display Width | Diese Zeit bezieht sich auf die Anzeigedauer der Min- und Max-Werte im Array Bar Chart. Die Extremwerte werden grundsätzlich erfasst. Durch die frei einstellbare Display Time ist es möglich, eine verlängerte Historie der Extremwerte darzustellen. |
Master Chart | In der hier verfügbaren Drop-down-Liste kann ein Chart, welches ebenfalls zur aktuellen Konfiguration gehört, als sogenanntes Master-Chart ausgewählt werden. Alle Aktionen die im Master-Chart ausgeführt werden, werden automatisch auch in diesem Chart ausgeführt. Es kann noch eigenständig pausiert werden, wodurch dann ein XY-Zoom und ein XY-Panning zur Verfügung steht. |

Time Bar | Legt fest, ob die Time Bar im Chart angezeigt wird. |
Tool Bar | Legt fest, ob die Tool Bar im Chart angezeigt wird. |
Color
Border Color | Die Farbe der Umrandung des Charts. |
Forecolor | Die Farbe des Chartnamens. |
Gradient Background | Mit einem Wert zwischen 0 und 1 kann ein Farbverlauf im Hintergrund des Charts dargestellt werden. |
Common
Comment | Hier kann ein freier Kommentar hinterlegt werden. |
CPU Core | Hier kann für jedes Chart individuell eingestellt werden, welcher Kern der CPU für die aktuelle Chart-Darstellung genutzt werden soll. Es können bei Bedarf auch mehrere Kerne der CPU für ein Chart angegeben werden. Die Zeichen-Performance kann sich dadurch verbessern. |
Name | Hier kann der Name des Charts eingestellt werden. |
Refresh Time [ms] | Legt das Intervall fest indem neue Werte angezeigt werden sollen. |
Show Name | Legt fest, ob der Name des Charts in der Grafik angezeigt wird. |
Settings
Bar Orientation | Mit der Bar Orientation kann die Ausrichtung der Bars eingestellt werden. |
Scale on Zoom | Nach dem Zoomen werden die Achsen neu skaliert, um das Ablesen der Werte zu vereinfachen. |
Stacked Axes | Mit dieser Einstellung kann gewählt werden, ob die Achsen eines Charts nebeneinander oder übereinander liegen sollen. Liegen sie nebeneinander, werden die Werte der angefügten Kanäle innerhalb der gleichen Fläche dargestellt. Liegen sie übereinander, werden die Kanäle in jeweils eigenen Darstellungsbereich gezeichnet. |
Zum Ändern von Einstellungen mehrerer Charts gleichzeitig beachten Sie das Kapitel Mehrfachselektierung.
Mit der Toolbar wird die Anzeige des Charts bedient. Die Übersicht zeigt alle Buttons und deren Erklärung (von links):

Play | Startet den Live-Darstellungsmodus. Die aktuell auflaufenden Daten werden angezeigt. |
Pause | Die Darstellung wechselt in den Pause-Modus. In den bereits aufgenommenen Daten kann nun navigiert werden, ohne die Aufnahme zu stoppen. |
Display-Width | Diese Zeit bezieht sich auf die Anzeigedauer der Min- und Max-Werte im Array Bar Chart. Die Extremwerte werden grundsätzlich erfasst. Durch die frei einstellbare Display Time ist es möglich, eine verlängerte Historie der Extremwerte darzustellen. |
Scroll Tasten | Die äußeren Scroll-Tasten bewegen die aktuelle Anzeige in Schritten, die der Display- Width entsprechen. Die inneren Scroll-Tasten bewegen die Anzeige nur um ein Zehntel der Display-Width und können gedrückt gehalten werden, um den Datensatz zu sichten. |
Position | Die angezeigte Position kann im Position-Feld im Format hh:mm:ss,fff editiert werden. Die Doppelpunkte dienen hierbei als Trennzeichen. Wenn nicht alle Einheiten editiert werden, wird das Format, bei Sekunden beginnend, aufsteigend sortiert. |
Undo/Redo Time/Position | Sprünge der Displayweite oder der aktuellen Position können hier, unabhängig von ihrer Entstehung (z. B.: Zoom, Scroll, etc.) rückgängig gemacht werden. Die rechte Maustaste ist ebenfalls mit dieser Funktion belegt. Einmal rückgängig gemachte Werte können mit Redo wiederholt werden. |
Panning Horizontal | Im horizontalen Panning-Mode kann durch Klicken und Ziehen mit der Maus die aktuelle Anzeige auf der X-Achse verschoben werden.
|
Panning Free | Im freien Panning-Mode kann durch Klicken und Ziehen mit der Maus die aktuelle Anzeige auf der X- und Y-Achse verschoben werden. |
Zoom Horizontal | Durch Aufspannen eines Rechtecks über der X-Achse kann ein neuer Zeitbereich für die Anzeige gewählt werden. |
Zoom Free | Durch Aufspannen eines Rechtecks auf der Zeichenfläche kann in die aktuelle Anzeige hineingezoomt werden. |
Zoom to Default | Führt bei eingestelltem Autoscale ein Zoom auf die maximale Anzahl an Array-Elementen aus. Bei deaktiviertem Autoscale wird automatisch auf die definierten Grenzwerte gezoomt. |
Zoom Out Max | Skaliert die x-Achse so, dass immer alle Array-Elemente angezeigt werden. |
Chart Snipping Tool
| Mit dem Tool können Screenshots eines Charts bearbeitet und versendet werden, siehe Chart Snipping Tool. |