Chart Snipping Tool
Das Chart Snipping Tool enthält verschiedene Werkzeuge zum Kennzeichnen eines Chart-Screenshots. Der bearbeitete Screenshot kann in verschiedenen Formaten exportiert werden. Anschließend kann er gespeichert oder direkt über das Tool per E-Mail versendet werden.
![]() | Sie müssen die Einstellungen für Ihren Chart, wie Zoomen oder Panning, vornehmen, bevor Sie das Tool for copying to the clipboard zum Bearbeiten eines Screenshots anklicken. Mit dem Tool kann nicht gezoomt werden. |
Tool öffnen
- Die Aufnahme des Scope-Views muss über den Stop Record-Button
in der Menüleiste beendet worden sein.
- Klicken Sie das Icon am Ende der Toolbar im Chart.

- Das Tool öffnet sich in einem neuen Fenster mit dem Screenshot der angehaltenen Ansicht.
Anwendungsbereiche in der Übersicht

Das Chart Snipping Tool besteht aus 4 Bereichen
Die Spalten Properties und Export müssen über Anklicken der Reiter am oberen rechten Bildschirmrand geöffnet werden.

- Werkzeugauswahl
- Screenshot/Bearbeitungsbereich
- Properties: Optionen für die Darstellungsart
- Export: Speichern oder Versenden des bearbeiteten Screenshots
- Mit den Properties wird das ausgewählte Werkzeug in Größe, Form, Farbe, Text etc. individuell gestaltet.
![]() | Sie können jede eingefügte Form im Nachhinein bei Bedarf löschen. Dazu muss die Form in der Menüauswahl „Shape“ zuerst über die Maus angeklickt/aktiviert werden und danach über die Entf-Taste der Tastatur gelöscht werden. |
Werkzeug
Die folgenden Übersichten erläutern die Auswahlmöglichkeiten und Buttons sowie gegebenenfalls die Vorgehensweise zum Anwenden und Gestalten des Werkzeugs.
Bei allen Eingabefeldern in den Properties befinden sich am Ende der Eingabezeile Pfeile nach oben oder unten. Wenn Sie einen Pfeil anklicken und die Maustaste gedrückt halten, setzen Sie den Wert kontinuierlich hoch oder herunter.
Auswahl -1- | Properties -3- | Beschreibung |
Shape | Doppelklicken Sie Shape. Ein Kreis wird in den Bearbeitungsbereich eingefügt. Die Gestaltung der Form erfolgt anschließend in den Properties. | |
| Shapetype | Über das Drop-down-Menü haben Sie verschiedene Auswahlmöglichkeiten an Formen, die Sie der Auswahl zuweisen können, wie Rechteck und Pfeile. |
| Fill Color | Wenn Sie die Checkbox aktivieren, wird der Bereich für die Farbgebung aktiviert und Sie können die Füllfarbe der Form festlegen. |
| Bordercolor | Wenn Sie die Checkbox aktivieren, wird der Bereich für die Farbgebung aktiviert und Sie können die Farbe der Umrandung der Form festlegen. |
| Border Width | Wenn Sie die Pfeiltasten am Ende der Eingabezeile nach oben oder unten klicken, verändern Sie die Stärke der Umrandungslinie. Alternativ können Sie einen Wert eingeben und die Enter-Taste drücken. |
| Alignment | Über die Eingabe-Felder in diesem Bereich legen Sie die Ausrichtung und Position der Form fest. Alternativ können Sie die aktive/markierte Form auch direkt über das Fadenkreuz oder die Randpunkte verändern oder verschieben. |
| Height/Width | Über die Eingabe-Felder in diesem Bereich legen Sie die Ausrichtung und Position der Form fest. |
Chart Control | Doppelklicken Sie Chart Control. Eine viereckige neue Ansicht wird in den Bearbeitungsbereich eingefügt. Die Gestaltung dieses weiteren Screenshots erfolgt anschließend in den Properties. Sie können alle Werkzeuge auch auf das neu erzeugte Fenster anwenden.
| |
| Graphic Library | Über das Drop-down-Menü können Sie eine Grafik-Bibliothek, GDI_Plus oder DirectX, zuweisen. |
| Scope View Data | Über das Drop-down-Menü wählen Sie ein Chart aus, das Sie über den neuen Ausschnitt hervorheben/bearbeiten möchten. |
| Alignment, Height, Width | Einstellungen der Ausrichtung, Höhe und Breite. |
Image | Doppelklicken Sie Image. Eine viereckige neue Ansicht wird in den Bearbeitungsbereich eingefügt. Die Gestaltung der Ansicht erfolgt anschließend in den Properties. | |
| Image | Über das Drop-down-Menü wählen Sie ein Bild mit einem Zeitstempel aus, das Sie in den neuen Ausschnitt einfügen möchten. Über das Datei-Symbol können Sie ein beliebiges Bild auswählen und einfügen. |
| Alignment, Height, Width | Einstellungen der Ausrichtung, Höhe und Breite. |
Text | Doppelklicken Sie Text. Ein Textfeld wird in den Bearbeitungsbereich eingefügt. Sie können den Text direkt in das Textfeld eingeben oder in das Textfeld in den Properties. Beide Eingabe-Optionen sind identisch. | |
| Use Text Wrapping | Wenn Sie die Checkbox aktivieren, wird der Text im Textfeld automatisch gemäß der vorgegebenen Form umgebrochen. |
| Font-Size, -Color and -Style | Einstellungen von Schriftgröße, -Farbe, -Stil. |
| Alignment, Height, Width, | Einstellungen der Ausrichtung, Höhe und Breite. |
Eraser | Mit dem Radierwerkzeug können Sie zuvor eingefügte Zeichenlinien wieder entfernen. | |
| Width, Height, Shape | Einstellungen der Höhe, Breite und Form des Radierwerkzeugs. |
Marker | Mit dem Marker können Sie Freihand Hervorhebungen vornehmen. | |
| Width, Height, Color, Shape | Einstellungen der Höhe, Breite, Farbe und Form des Markers. |
Pencil | Mit dem Stift können Sie Freihand Zeichnungen vornehmen. | |
| Width, Height, Color, Shape | Einstellungen der Höhe, Breite, Farbe und Form des Stiftes. |
Export -4-
Auswahl | Beschreibung | |
Encoding | Über die Kacheln im Bereich Encoding wählen Sie ein Dateiformat für den erstellten Screenshot aus, wie PNG, TIFF, JPEG, BMP oder WMP. Die gewählte Kachel wird lila hinterlegt dargestellt. | |
Options |
| |
| DPI | In diesem Bereich können Sie die Auflösung für die X- und Y-Achse angeben. |
| Transparent background | Wenn Sie die Checkbox aktivieren, wird das Chart freigestellt und Sie können es ohne Hintergrund in eine andere Datei bzw. Grafik einfügen. |
Destination |
| |
| Datei speichern unter: Mit einem Klick auf das Icon öffnen Sie den „Speichern unter“-Dialog. | |
| Copy: Mit einem Klick auf das Icon wird der bearbeitete Screenshot in die Zwischenablage gelegt. Sie können ihn mit dem Tastenkürzel Strg + V an einer beliebigen Stelle direkt einfügen. | |
| Mail: Mit einem Klick auf das Icon wird der bearbeitete Screenshot automatisch einer neuen E-Mail angehängt. | |
| Reporting: Mit einem Klick auf das Icon öffnet sich der Scope Manual Reporting Wizard. Der bearbeitete Screenshot wird zu einer Data Message an den Reporting-Server hinzugefügt. | |
Meldungen | Im unteren Bereich werden gegebenenfalls Meldungen oder Fehlermeldungen zum Speichern/Versenden eingeblendet. |