Konfiguration
Das Anlegen der Konfiguration im TwinCAT 3 PLC Profiler ist ein entscheidender Schritt, der die Messung und Analyse von SPS-Programmen ermöglicht. Im Konfigurationsfenster können Sie die spezifischen Programmbausteine auswählen, die während des Profiling-Vorgangs überwacht werden sollen. Die Benutzeroberfläche bietet dabei intuitive Funktionen, wie das Erstellen von Black- und Whitelists, um präzise festzulegen, welche Programmteile in die Messung einbezogen oder davon ausgeschlossen werden sollen.
Über ein Drop-down-Menü können Sie entscheiden, ob die Konfiguration der zu messenden POUs (Program Organization Units) auf Grundlage einer Black- oder Whitelist erfolgen soll. Die Blacklist fungiert dabei als Ausschlussliste, während die Whitelist genau die Elemente spezifiziert, die untersucht werden sollen. Der Add Button ermöglicht das Hinzufügen neuer Programmbausteine zur Konfigurationsliste. Diese Liste bildet das Herzstück der Konfiguration und dient als Grundlage für das Profiling.
Die Informationsanzeige Instrumented Elements gibt Aufschluss darüber, wie viele Elemente bereits für das Profiling konfiguriert sind. Dies bietet eine klare Übersicht und erleichtert die Verwaltung komplexer Projekte. Außerdem können Sie über diese Konfigurationsschnittstelle bestimmen, welche Funktionen und Methoden hervorgehoben werden, um sicherzustellen, dass die kritischen Teile des Codes überwacht und analysiert werden.