ADS/AMS-Einstellungen bei E/A-Geräten

Geräte mit eigener ADS-AmsNetId (z.B. der Beckhoff AX2000-Antrieb) haben den im Folgenden beschriebenen Dialog zur Konfiguration der Einstellungen für die asynchrone Kommunikation.

Bei Geräten ohne eigene NetId ist nur eine Teilmenge der Optionen vorhanden, die verbleibenden haben jedoch die selbe Bedeutung.

Karteireiter "ADS/AMS"

ADS/AMS-Einstellungen bei E/A-Geräten 1:

Enable String Communication

Aktiviert den asynchronen Nachrichtenkanal bei Geräten mit Beckhoff Lightbus-Interface.

Port

Gibt die ADS Port-Nummer des Gerätes an..

Change

Ermöglicht ein Ändern der AMS Port - Nummer des Gerätes.

Max Timeout

Bestimmt die maximal erlaubte Antwortzeit bei ADS-Kommunikation zum Gerät (in Sekunden).

Enable AMS / ADS

Bei Geräten mit eigener NetId muss diese Checkbox aktiviert sein.

NetId

Gibt die ADS-AmsNetId des Gerätes an.

Remote Name

Nennt den Namen des Gerätes, wie es in der Liste der möglichen AMS Remote-Verbindungen auftaucht. Dieses Feld ist editierbar.