MC_Reset
Mit dem Funktionsbaustein MC_Reset wird ein Reset einer Achse durchgeführt.
MC_Reset führt zunächst einen Reset der NC-Achse durch. In vielen Fällen führt das auch zu einem Reset eines angeschlossenen Antriebsgerätes. Abhängig vom Bussystem oder Antriebstypen kann in einigen Fällen ein separater Reset des Antriebsgerätes notwendig sein.
Eingänge
VAR_INPUT
Execute : BOOL;
END_VAR
Execute |
Mit einer steigenden Flanke am Eingang Execute wird das Kommando ausgeführt. |
Ausgänge
VAR_OUTPUT
Done : BOOL;
Busy : BOOL;
Error : BOOL;
ErrorID : UDINT;
END_VAR
Done |
Der Ausgang Done wird TRUE, wenn der Reset erfolgreich ausgeführt erreicht wurde. |
Busy |
Der Busy-Ausgang wird TRUE, sobald das Kommando mit Execute gestartet wird und bleibt TRUE, solange der Befehl abgearbeitet wird. Wenn Busy wieder FALSE wird, so ist der Funktionsbaustein bereit für ein neues Kommando. Gleichzeitig ist einer der Ausgänge Done oder Error gesetzt. |
Error |
Wird im Fehlerfall TRUE. |
ErrorID |
Liefert bei einem gesetzten Error-Ausgang die Fehlernummer |
Ein/Ausgänge
VAR_IN_OUT
Axis : AXIS_REF;
END_VAR
Axis |
Achsdatenstruktur |
Die Achsdatenstruktur vom Typ AXIS_REF adressiert eine Achse eindeutig im System. Sie enthält unter anderem den aktuellen Status der Achse, wie Position, Geschwindigkeit oder Fehlerzustand.