Gliederung der Dokumentation

Jede Achse besteht aus einer Achsstruktur namens "Axis_ref_BkPlcMc", die aus verschiedenen ausgelagerten Strukturen zusammengesetzt ist. In dieser Achsstruktur befinden sich alle Daten (Laufzeitdaten sowie Parameterdaten) zu dieser Achse.

Gliederung der Dokumentation 1:

Bestimmte Bausteine müssen in jeder Applikation vorhanden sein um eine Achse überhaupt verfahren zu können. Zu diesen Bausteinen zählen:

Optional sinnvolle Bausteine sind:

Für die Inbetriebnahme wird der so genannte "PlcMcManager" bereitgestellt. Dieser soll die Inbetriebnahme der Anlage erleichtern, da wesentliche Einstellparameter in diesem Tool zusammengefasst dargestellt werden.

Für die ersten "Gehversuche" eignet sich das erste Beispiel hervorragend.

Funktionsgruppen

Beschreibung

Verwaltungsfunktionen

Funktionen für die Verwaltung und Kontrolle von Achsen, Zugriff auf Parameter und Zustände.

Einzelachsbewegungsfunktionen

Auslösen und Überwachen von aktiven Bewegungen für Einzelachsen.

Achsgruppenbewegungsfunktionen

Auslösen und Überwachen von aktiven Bewegungen für Achsgruppen.

Antriebsanpassungen

Bausteine zur Vorbereitung von Achsstellwerten für die Ausgabe auf Ausgabegeräte (Klemmen, Steller usw.) in der Peripherie.

Encoderanpassungen

Bausteine zur Auswertung von Istpositionsdaten, die von Eingabegeräte (Klemmen, Encoder usw.) in der Peripherie eingelesen wurden.

Parameterhandhabung

Bausteine für das Speichern, Lesen und Kommunizieren von Parametern.

Bewegungsgeneratoren

Stellwertgeneratoren für aktive Achsbewegungen

Regler

Regler für verschieden Zustandsgrößen: Position, Geschwindigkeit, Druck.

Tabellenfunktionen

Tabellenfunktionen für nichtlineare Abbildungen und Kurvenscheiben

Message Logging

Meldungsaufzeichnung.

Laufzeitfunktionen

Diverse Laufzeitfunktionen.

Datentypen

In der Bibliothek verwendete Aufzählungen und Strukturen