EIB_4OCTET_FLOAT_SEND_EX

EIB_4OCTET_FLOAT_SEND_EX 1:

Dieser Funktionsbaustein sendet einen 4 Byte Float EIB-Wert zur eingestellten Gruppenadresse. Als Eingabewert steht Ihnen ein IEC61131-3 REAL Wert zur Verfügung. In Abhängigkeit des Modus (iMode) können die Daten Manuell, Polling oder OnChange gesendet werden.

VAR_INPUT

bStart         : BOOL;
iMode          : INT;
CyclePolling   : TIME := t#10m;
MinSendTime    : TIME := t#1s;
Group_Address  : EIB_GROUP_ADDR;
rData          : REAL;
str_Rec        : EIB_REC;
bEnableReadReq : BOOL;

bStart: Aktiviert den Baustein, damit fängt der Baustein an zu Arbeiten in Abhängigkeit des eingestellten Modus (siehe iMode)

iMode:
0 - Bei positiver Flanke von bStart wird ein EIB-Telegramm gesendet. Ist der Ausgang bBusy wieder FALSE, ist der Befehl abgearbeitet.
1 - Polling Modus: ist bStart auf TRUE, werden im Zeitabstand von CyclePolling EIB-Telegramme versendet.
2 - OnChange Modus: ist bStart auf TRUE, wird bei Änderung der Daten automatisch ein EIB-Telegramm versendet. Mit MinSendTime kann der minimale Abstand zwischen zwei EIB Nachrichten parametriert werden, um eine unnötige Belastung des EIB Netzwerkes zu vermeiden.
3 - OnChangePolling Modus: ist bStart auf TRUE, werden im Zeitabstand von CyclePolling EIB-Telegramme versendet oder automatisch bei Änderung der Daten. Der minimale Abstand zwischen zwei EIB Nachrichten wird mit MinSendTime festgelegt.

CyclePolling: Pollzeit für iMode = 1 (Polling Mode). Die minimale Zeit ist 200ms.

MinSendTime: Intervallzeit die mindestens vergehen muss bis wieder ein Telegramm im OnChange Mode gesendet wird. Die minimale Zeit ist 200ms.

Group_Address: Gruppenadresse, zu der die Daten gesendet werden (siehe EIB_GROUP_ADDR).

rData: Der Daten-Wert in REAL, wird automatisch in einen EIB 2OCTET FLOAT-Wert gewandelt.

str_Rec: Datenstruktur die mit dem Baustein KL6301() verbunden sein muss (siehe EIB_REC).

bEnableReadReq: Ermöglicht die Ausführung von Lesebefehlen.

VAR_OUTPUT

bBusy          : BOOL;
bError         : BOOL;
iErrorID       : EIB_ERROR_CODE;

bBusy: Der Baustein ist aktiv. Warten Sie für neue Funktionen, bis bBusy wieder auf FALSE ist.

bError: Der Ausgang wird TRUE sobald ein Fehler auftritt. Dieser Fehler wird über die Variable iErrorID beschrieben.

iErrorID: Der Ausgang gibt im Fehlerfall einen Fehlercode aus (siehe EIB_ERROR_CODE). Gleichzeitig wird bError TRUE.