EIB_ALL_DATA_TYPES_REC
Dieser Funktionsbaustein empfängt auf der eingestellten Gruppenadresse variable EIB-Datengrößen und gibt die Rohdaten als ein Byte-ARRAY aus
VAR_INPUT
Group_Address : EIB_GROUP_ADDR;
strData_Rec : EIB_REC;
Group_Address: Gruppenadresse von der die Daten gesendet werden (siehe EIB_GROUP_ADDR). Diese Gruppenadresse muss in den Filtern eingetragen sein!
strData_Rec: Datenstruktur die mit dem Baustein KL6301() verbunden sein muss (siehe EIB_REC).
VAR_OUTPUT
bDataReceive : BOOL;
EIB_Data_Receive : ARRAY [1..14] OF BYTE;
EIB_Data_Len : USINT;
bEIB_READ : BOOL;
bDataReceive: Dieses Bit wird für genau einen Zyklus auf FALSE gesetzt, wenn ein EIB-Telegramm mit der Gruppenadresse empfangen wird.
EIB_Data_Receive: Enthält die Nutzdaten des empfangenden EIB-Telegramms.
EIB_Data_Len: Enthält die Länge der Nutzdaten des empfangenden EIB-Telegramms.
Daten < 8Bit angegebene Länge 1,
Daten >=) 8 Bit angegebene Länge +1
Beispiel: Sie empfangen 1 Bit Daten so ist die Länge in EIB_Data_Len 1. Sie empfangen 2 Byte Daten so ist die Länge in EIB_Data_Len 3.
bEIB_READ: TRUE = EIB Lese Kommando. FALSE = normales EIB-Telegramm (ab V5.2.5).