MC_AbortTrigger
Der Funktionsbaustein MC_AbortTrigger bricht einen durch MC_TouchProbe gestarteten Messtasterzyklus ab. MC_TouchProbe startet einen Messtasterzyklus, indem ein Positionslatch in der Antriebs-Hardware aktiviert wird. Um den Vorgang zu beenden, bevor das Trigger-Signal das Positionslatch aktiviert hat, kann der Baustein MC_AbortTrigger verwendet werden. Wurde der Messtasterzyklus erfolgreich beendet, ist es nicht notwendig, diesen Baustein aufzurufen.
Eingänge
VAR_INPUT
Execute : BOOL;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Execute | BOOL | Mit einer steigenden Flanke wird das Kommando ausgeführt und das externe Positionslatch wird deaktiviert. |
Ein-/Ausgänge
VAR_IN_OUT
Axis : AXIS_REF;
TriggerInput : TRIGGER_REF;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Axis | Achsdatenstruktur | |
TriggerInput | Datenstruktur zur Beschreibung der Trigger-Quelle. Diese Datenstruktur muss vor dem ersten Aufruf des Funktionsbausteins parametriert werden. |
Ausgänge
VAR_OUTPUT
Done : BOOL;
Busy : BOOL;
Error : BOOL;
ErrorID : UDINT;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Done | BOOL | TRUE, sobald der Messtasterzyklus erfolgreich abgebrochen wurde. |
Busy | BOOL | TRUE, sobald der Baustein aktiv ist. FALSE, wenn er sich im Grundzustand befindet. |
Error | BOOL | TRUE, wenn ein Fehler auftritt. |
ErrorID | UDINT | Liefert bei einem gesetzten Error-Ausgang die Fehlernummer. |
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung | Einzubindende SPS-Bibliotheken |
---|---|
TwinCAT 3.1.4024.11 | Tc3_DriveMotionControl |