Einleitung
Die DALI-Alliance (DiiA) beschreibt in Spezifikationen, die über den aktuellen DALI-2-Standard hinausgehen, weitere DALI-Teile zum Betrieb intelligenter Leuchten.
Diese neuen Teile sind unter dem Begriff D4i vereint.
Die aktuelle Tc3_DALI-Bibliothek unterstützt die Teile 251 (DT50), 252 (DT51) und 253 (DT52).
Diese Teile enthalten Funktionen, die an das übergeordnete DALI-Netzwerk zur Auswertung und Steuerung weitergegeben werden können.
Sie beschreiben den Ort, den Typ und das Format der Daten in den Speicherbänken der DALI-Vorschaltgeräte. Darüber hinaus beschreiben sie den Datenaustausch mit DALI-Steuergeräten.
Part 252 – Energieberichtswesen
Der Part 252 beschreibt weitere Speicherbänke, in denen Energie- und Verbrauchsdaten ausgelesen werden können.
Speicherbank 202 enthält Informationen zu Wirkenergie und Wirkleistung. Diese Angaben sind obligatorisch und werden von DALI-Vorschaltgeräten, die den Part 252 unterstützen zur Verfügung gestellt.
Speicherbank 203 enthält Informationen zu Scheinenergie und Scheinleistung.
Speicherbank 204 enthält Informationen zu Ausgangsenergie und Ausgangsleistung.
Die Angaben aus Speicherbank 203 und 204 sind optional müssen nicht von DALI-Vorschaltgeräten, die den Part 252 unterstützen zur Verfügung gestellt werden.
Die Werte im Part 252 sind ausschließlich lesbar.
Der gesamte Inhalt der Speicherbänke 202, 203 und 204 wird über den Baustein FB_DALI102ReadMemoryBank ausgelesen.
Der Part 252 bietet darüber hinaus die im Folgenden beschriebenen Bausteine zum Auslesen der einzelnen Parameter. Der tatsächliche Wert des gelesenen Parameters errechnet sich aus dem gelesenen Ausgabewert und dem Skalierungsfaktor. Die Bausteine geben beide Werte zur weiteren Berechnung aus.