NT_Shutdown
![]() | Diese Funktionalität ist unter Windows CE nicht verfügbar! |

Mit dem Funktionsbaustein NT_Shutdown kann ein Shutdown des Windows NT Betriebssystems durchgeführt werden. Die Funktion entspricht in etwa dem Shutdown-Befehl in der Windows-Startleiste. Über den Parameter DELAY kann eine Verzögerungszeit für die Ausführung des Shutdown-Befehls angegeben werden.
Bemerkungen:
Bei den neueren Betriebssystemen ( z.B. Windows 2000 ) wird beim Aufruf des dem NT_Shutdown-Funktionsbausteins ein Shutdown mit Power OFF ausgeführt. D.h. der PC schaltet sich nach dem Shutdown Vorgang selbsttätig ab. Diese Funktion steht aber nur dann zur Verfügung wenn von dem Betriebssystem ein ACPI-fähiger PC erkannt wurde (Advanced Configuration and Power Interface). Die ACPI-Funktionen müssen auch von dem Motherboard und dem Netzteil des PCs unterstützt werden. In den meisten Fällen muss die ACPI-Funktionsfähigkeit im BIOS vor der Installation des Betriebssystems aktiviert werden. Eine nachträgliche Änderung wird in den meisten Fällen von dem Betriebssystem nicht erkannt. Ob ein ACPI-fähiger PC erkannt wurde, kann z.B. bei Windows 2000 auf folgende Weise geprüft werden:
1. In der "Systemsteuerung" den Ordner "System" öffnen.
2. Auf dem Karteireiter "Hardware" den "Geräte Manager" auswählen.
In dem Baum mit den Geräten muss unter Computer folgendes stehen: "Advanced Configuration and Power Interface (ACPI) PC".
Beim Aufruf von NT_SHUTDOWN führt TwinCAT standardmäßig ein Shutdown mit POWER-OFF. Unterstützt ein PC diese Funktionalität nicht, dann kann diese durch einen Eintrag in der Windows-Registry deaktiviert werden. Folgender Wert muss in die Registry eingetragen werden
"DisableACPIPowerOff"REG_DWORD = 0x00000001 in Registry unter: "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Beckhoff\TwinCAT\System"
Eingänge
VAR_INPUT
NETID : T_AmsNetId;
DELAY : DWORD;
START : BOOL;
TMOUT : TIME := DEFAULT_ADS_TIMEOUT;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
NETID | T_AmsNetID | Hier kann die Netzwerkadresse des TwinCAT-Rechners angegeben werden, dessen lokale Windows-Systemzeit gesetzt werden soll. Für den lokalen Rechner kann auch ein Leerstring angegeben werden. |
DELAY | DWORD | Verzögerungszeit für die Ausführung des Shutdown-Befehls in Sekunden. |
START | BOOL | Über eine positive Flanke an diesem Eingang wird der Baustein aktiviert. |
TMOUT | TIME | Timeout-Zeit, die bei der Ausführung des ADS-Kommandos nicht überschritten werden darf. |
Ausgänge
VAR_OUTPUT
BUSY : BOOL;
ERR : BOOL;
ERRID : UDINT;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
BUSY | BOOL | Bei der Aktivierung des Funktionsbausteins wird dieser Ausgang gesetzt und bleibt gesetzt, bis eine Rückmeldung erfolgt. |
ERR | BOOL | Sollte ein Fehler bei der Übertragung des Kommandos erfolgen, dann wird dieser Ausgang gesetzt, nachdem der BUSY-Ausgang zurückgesetzt wurde. |
ERRID | Liefert bei einem gesetzten ERR-Ausgang den Fehlercode. |
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung | Zielplattform | Einzubindende SPS-Bibliotheken (Kategoriegruppe) |
---|---|---|
TwinCAT v3.1.0 | PC oder CX (WES7/Win7/Win10: TC RT x86/x64, WEC6/7: TC RT x86, WEC7: TC CE7 ARMV7) | Tc2_Utilities (System) |