FB_CalcHashValue
Dieser Funktionsbaustein berechnet einen Hash-Wert.
Hierzu werden die Methoden start(), update() und finish() verwendet.
Die Methoden entkoppeln das Anfügen von Eingangsdaten von der eigentlichen Berechnung des Hash-Wertes und ermöglichen zudem Eingangsdaten stückweise in mehreren Schritten anzufügen. Sollte kein mehrfaches Hinzufügen von Eingangsdaten notwendig sein, so wird die Verwendung der Funktion F_GenerateHashValue() anstatt dem Funktionsbaustein empfohlen.
 Methoden start()
Diese Methode initialisiert die Hash-Berechnung mit dem angegebenen Hash Mode.
METHOD start : BOOL
VAR_INPUT
    hashMode : E_HashMode;
END_VARName  | Beschreibung  | 
|---|---|
hashMode  | Hier wird ein Hash Mode, wie beispielsweise SHA 512, angegeben. Siehe E_HashMode.  | 
 Methoden update()
Diese Methode kann einmalig oder mehrfach aufgerufen werden. Bei jedem Aufruf werden Eingangsdaten für die Hash-Berechnung hinzugefügt.
METHOD update : BOOL
VAR_INPUT
    pData : PVOID;
    nData : UDINT;
END_VARName  | Beschreibung  | 
|---|---|
pData  | Hier wird die Adresse der Eingangsdaten angegeben.  | 
nData  | Hier wird die Größe der Eingangsdaten in Bytes angegeben.  | 
 Methoden finish()
Diese Methode führt die Hash-Berechnung aus und gibt den berechneten Hash-Wert aus.
VAR_INPUT
    pHash : PVOID;
    nHash : UDINT;
END_VARName  | Beschreibung  | 
|---|---|
pHash  | Hier wird die Adresse des Puffers angegeben, wohin der Hash-Wert gespeichert werden soll.  | 
nHash  | Hier wird die Größe des Puffers für den Hash-Wert angegeben. Die Größe ist abhängig vom Hash Mode, siehe auch E_HashMode.  | 
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung  | Zielplattform  | Einzubindende SPS-Bibliotheken (Kategoriegruppe)  | 
|---|---|---|
TwinCAT v3.1.4024.29  | PC oder CX (x86, x64, Arm®)  | Tc2_Utilities (System) >= 3.3.51.0  |