GETSYSTEMTIME
![]() | Dieser Funktionsbaustein wird durch die neuere Funktion F_GetSystemTime() abgelöst, welche mit einem anstatt zwei Rückgabewerten auskommt. |

Mit diesem Baustein kann der Betriebssystem-Zeitstempel ausgelesen werden. Der Zeitstempel ist ein 64-Bit-Integer-Wert, mit einer Genauigkeit von 100ns, welcher bei jedem Aufruf der SPS aktualisiert wird. Er kann unter anderem für Timing-Aufgaben oder Zeitmessungen eingesetzt werden. Eine Einheit entspricht 100ns. Die Zeit repräsentiert die Anzahl der 100ns-Intervalle seit dem 1. Januar 1601.
Siehe: F_GetSystemTime
Eingänge
VAR_INPUT
(*none*)
END_VAR
Ausgänge
VAR_OUTPUT
timeLoDW : UDINT;
timeHiDW : UDINT;
END_VAR
Name | Type | Beschreibung |
---|---|---|
timeLoDW | UDINT | Enthält die niederwertigeren 4 Byte des Zeitstempels. |
timeHiDW | UDINT | Enthält die höherwertigeren 4 Byte des Zeitstempels. |
Beispiel für den Aufruf des Bausteins in FBD:

Das Beispiel zeigt den Aufruf des Bausteins über die Instanz GetSystemTime1 und liefert den 64-bit, ganzzahligen Wert (hex), 1BCD6EAB05C4E60 als Zeitstempel.
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung | Zielplattform | Einzubindende SPS-Bibliotheken (Kategoriegruppe) |
---|---|---|
TwinCAT v3.1.0 | PC oder CX (x86, x64, ARM) | Tc2_System (System) |