FB_DALIV2xAddressingIntRandomAddressing

Der Funktionsbaustein FB_DALIV2xAddressingIntRandomAddressing adressiert die Steuergeräte (Sensoren) nach dem Zufallsprinzip. Der Anwender hat keinen Einfluss darauf, welches Steuergerät welche Kurzadresse zugewiesen bekommt. Die Vergabe der Kurzadressen erfolgt aufsteigend.
Durch eine positive Flanke an dem Eingang bStart wird der Baustein gestartet und der Ausgang bBusy geht auf TRUE. Die Klemme adressiert jetzt selbständig alle Steuergeräte. Sind alle Steuergeräte adressiert, so geht der Ausgang bBusy wieder auf FALSE. Die Ausgangsvariable nAddressedDevices gibt Auskunft darüber, wie viele Steuergeräte eine Kurzadresse erhalten haben. Abhängig von der Anzahl der angeschlossenen Steuergeräte, kann die Abarbeitung dieses Bausteines mehrere Minuten dauern.
Eingänge
VAR_INPUT
bStart : BOOL;
nStartWithShortAddress : BYTE := 0;
nOptions : DWORD := DALIV2_OPTION_OPTICAL_FEEDBACK;
eDataFrameType : E_DALIV2DataFrameType := eDALIV2DataFrameType24Bit;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
bStart | BOOL | Über eine positive Flanke an diesem Eingang wird der Funktionsbaustein aktiviert. |
nStartWithShortAddress | BYTE | Kurzadresse, die dem ersten Steuergerät zugewiesen wird (0 ... 63). |
nOptions | DWORD | Optionen für die Adressierung der Steuergeräte (siehe Tabelle). Die einzelnen Konstanten müssen miteinander ODER verknüpft werden. |
eDataFrameType | Ausgabeformat des DALI-Befehls (eDALIV2DataFrameType24Bit oder eDALIV2DataFrameTypeOsram) |
Konstante | Beschreibung |
---|---|
DALIV2_OPTION_COMPLETE_NEW_INSTALLATION | Es werden alle Steuergeräte neu adressiert, auch die, die schon eine Kurzadresse haben. |
DALIV2_OPTION_OPTICAL_FEEDBACK | Neu adressierte Steuergeräte erhalten nach der Zuweisung der Kurzadressen den DALI-Befehl IDENTIFY DEVICE. |
Ein-/Ausgänge
VAR_IN_OUT
stCommandBuffer : ST_DALIV2CommandBuffer;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
stCommandBuffer | ST_DALIV2CommandBuffer | Verweis auf die interne Struktur zur Kommunikation mit FB_KL6821Communication (KL6821). |
Ausgänge
VAR_OUTPUT
bBusy : BOOL;
bError : BOOL;
nErrorId : UDINT;
nAddressedDevices : BYTE;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
bBusy | BOOL | Bei der Aktivierung des Funktionsbausteins wird der Ausgang gesetzt und bleibt so lange aktiv, bis der Befehl abgearbeitet wurde. |
bError | BOOL | Dieser Ausgang wird auf TRUE geschaltet, wenn bei der Ausführung eines Befehls ein Fehler aufgetreten ist. Der befehlsspezifische Fehlercode ist in nErrorId enthalten. Wird durch das Ausführen eines Befehls an den Eingängen auf FALSE zurückgesetzt. |
nErrorId | UDINT | Enthält den befehlsspezifischen Fehlercode des zuletzt ausgeführten Befehls. Wird durch das Ausführen eines Befehls an den Eingängen auf 0 zurückgesetzt (siehe Fehlercodes). |
nAddressedDevices | BYTE | Ist das Adressieren abgeschlossen (bBusy ist FALSE), so wird an diesem Ausgang die Anzahl der adressierten Steuergeräte angezeigt. |
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung | Einzubindende SPS-Bibliothek |
---|---|
TwinCAT ab v3.1.4022.4 | Tc2_DALI ab v3.6.2.0 |