Arbeitsebene und Zustellrichtung

Für die Beschreibung von Kreisen (außer CIP), sowie für die Fräserradius- und Werkzeuglängenkorrektur ist eine Festlegung der Arbeitsebene erforderlich.

Arbeitsebene XY

Befehl

G17

Aufhebung

G18 oder G19

Die Funktion G17 legt die Arbeitsebene auf die XY-Ebene und die Zustellrichtung in Z-Richtung fest.

Die Funktion wirkt als:

Arbeitsebene und Zustellrichtung 1:

Wechsel der Arbeitsebene

Bei aktiver Werkzeugkorrektur kann die Arbeitsebene nicht gewechselt werden.

Arbeitsebene ZX

Befehl

G18

Aufhebung

G17 oder G19

Die Funktion G18 legt die Arbeitsebene auf die ZX-Ebene und die Zustellrichtung in Y-Richtung fest.

Arbeitsebene YZ

Befehl

G19

Aufhebung

G17 oder G18

Die Funktion G19 legt die Arbeitsebene auf die YZ-Ebene und die Zustellrichtung in X-Richtung fest.

Festlegung der Zustellrichtung

Befehl

P

Parameter

+Zustellrichtung positiv (default)
- Zustellrichtung negativ

Die Parametrierung der Zustellrichtung ist für die Werkzeuglängenkorrektur erforderlich. Damit wird festgelegt, ob das Werkzeug oberhalb oder unterhalb des Werkstücks arbeiten soll.

Arbeitsebene und Zustellrichtung 2: Arbeitsebene und Zustellrichtung 3:

Beispiel:

N10 G0 X0 Y0 Z0 F6000
N20 D2 P- Z
N30 G01 X100
N40 D0 Z
N50 M30

In diesem Beispiel arbeitet die Längenkorrektur unterhalb des Werkstücks.