An- und Abwahl der Längenkorrektur

Die Anwahl der Längenkorrektur kann nur bei wirksamen G0 bzw. G1 erfolgen. Dabei muss die Arbeitsebene angewählt sein, auf der die Längenkorrektur senkrecht steht.

Die Zustellrichtung wird mit P festgelegt (vergl. Arbeitsebene und Zustellrichtung).

Damit die Längenkorrektur herausgefahren wird, muss die betroffene Achse wenigstens genannt werden.

Beispiel:

N10 G17 G01 X0 Y0 Z0 F6000
N20 D1 X10 Y10 Z
N30 ...
N90 M30
An- und Abwahl der Längenkorrektur 1:

Mit der Anwahl der Fräserradiuskorrektur wird die Längenkorrektur automatisch angewählt. Um die Längenkorrektur wieder abzuwählen, muss D0 programmiert werden. Auch hier ist es wieder erforderlich, die betroffenen Achsen zu nennen, um die neue Position anzufahren.