Boxes

Boxes 1:

Boxes 2:

Boxes beschreibt die Boxen im TwinCAT System Manager, z. B. einen Feldbus Koppler. Ab der Version 2.0.0.0 werden alle EtherCAT Teilnehmer wie der Typ Box behandelt.

Name und Comment besitzen den gleichen Inhalt wie Name und Comment (Kommentar) im TwinCAT System Manager.
Type
sollte die Abkürzung des Namens in der Datei TcTerminals.xml sein.

Type ist notwendig, damit der TwinCAT System Manager die korrekte Box anfügen kann. Normalerweise ist dies einfach die Abkürzung des Typs, der im TwinCAT System Manager angezeigt wird (z.B. BK2000).

Es gibt 2 Fälle, die speziell bearbeitet werden müssen.

1.) Das Interface der EtherCAT Boxen muss vom Typ "ETHERCAT" sein. Der Typ der EtherCAT Box kann als komplette Typbezeichnung oder im Kurzformat angegeben werden. Zum Beispiel BK1120-0000-9998" ist die genaue Typbezeichnung für einen BK1120, die im Karteireiter EtherCAT einer EtherCAT Box zu finden ist. Wenn das Kurzformat "BK1120" angegeben ist, wird automatisch die aktuellste Revision importiert (z.B. "BK1120-0000-0000")

Für EtherCAT Boxen muss der Produkt- /Revisionscode im Tag <Type> angegeben werden. Alle Schnittstellen dieser Box müssen vom Typ "ETHERCAT" sein.

Wie im folgenden Beispiel zu sehen, ist der Produkt- /Revisionscode für den BK1120 "BK1120-0000-9998". Diese Einstellung finden Sie auf dem EtherCAT Karteireiter der EtherCAT Box Einstellungen.

Boxes 3:

Der Produkt- /Revisionscode wird in der ECAD XML Datei folgendermaßen dargestellt:

<Interfaces>
  <Interface>
    <Name><![CDATA[FB1_1]]></Name>
    <Comment/>
    <Type>ETHERCAT</Type>
    <Boxes>
      <Box>
        <Name><![CDATA[BKF33]]></Name>
        <Comment/>
        <Type>BK1120-0000-9998</Type>
        <BoxNo>5</BoxNo>
        <Terminals>
          ...

Für Fremdprodukte muss der Code in dem Format:" V%8X_P%8X_R%8X_S%8X" angegeben werden.

z.B. V00000002_P04602C22_R270E0000

V: Herstellercode, ( das ist 2 für Beckhoff Produkte)

P: Produktcode.

R: Revisionsnummer, optional

S: Seriennummer, optional

%8X: Nummer im hex Format mit der Länge 8.

2) Für Profibus Boxen gilt: Wenn die Profibus Box ein Beckhoff Gerät ist, sollte "BK3XXX" als <Type> tag angegeben werden. Andernfalls ist "PBDP_GSD" einzugeben.

Um die genauen Typ Informationen angeben zu können, muss der Produktname oder Modulname in der GSD Datei im Tag <ProductName> und <AdditionalInfo> enthalten sein, z.B. IL230x-B310 ( im Beckhoff Katalog enthalten).

<Interfaces>
  <Interface>
    <Name><![CDATA[Pos.650 Sorter201 (FC310x)]]></Name>
    <Comment/>
    <Type>FC3100</Type>
    <Boxes>
      <Box>
        <Name><![CDATA[Coupler box IL230x-Bxxx]]></Name>
        <Comment/>
        <AdditionalInfo>
          <ProductName>IL2302-B310</ProductName>
        </AdditionalInfo>
        <Type>BK3XXX</Type>
        <BoxNo>5</BoxNo>
        <Terminals>
          ...

Im Kapitel AdditionalInfo finden Sie weitere Informationen.

BoxNo ist die physikalische Lage der Box, identisch mit der Nummer der “Id:” im TwinCAT System Manager.

Boxes 4:

Für den Beckhoff Lightbus ist die Beachtung der Lage sehr wichtig, im Gegensatz zum Profibus.

Connection enthält Informationen zur Verbindung der EtherCAT Box. Es ist besonders nützlich für EtherCAT Boxen, die mehr als einen EtherNet port enthalten, wie zum Beispiel EtherCAT EK1122.

Variables definieren die gemappten I/O Variablen einer Box und der SPS Variablen, wie im letzten Abschnitt enthalten.

Terminals repräsentieren die I/O Klemmen, die zu einer Box hinzugefügt wurden.

AdditionalInfo und Modules werden optional für Nicht-Beckhoff Produkte verwendet.

AdditionalInfo bietet Informationen zu Produkten wie Profibus (.gsd) und DeviceNet (.eds).

Modules gibt Informationen z.B. zum Profibusmodul.

Link enthält Informationen der verknüpften NC/CNC Achsen, Encoder oder Antriebe der Box.