Modifiziertes Programmieren von Moduloachsen
Die erweiterte Moduloprogrammierung unterstützt die Programmierung der Drehrichtung sowie die Begrenzung auf maximal eine Umdrehung bei Absolutmaßangabe. Über zwei neue Variablen kann zudem auf aktuelle Moduloeinstellungen zugegriffen werden (Kapitel 17.1).
<Achsname> [ [+] | - ] <expr>
<Achsname> Bezeichnung der Moduloachse **.
<expr> Das Vorzeichen des Koordinatenwertes bestimmt die Drehrichtung:
= - bedeuted Drehung im Uhrzeigersinn
+ bedeuted Drehung im Gegenuhrzeigersinn
kein Vorzeichen bedeuted Drehung auf kürzestem Weg
(Optimiertes Richten)
Die Einheit der Achsposition ist [Grad] oder [mm]
**
Hinweis | |
Lange Achsbezeichnungen werden nicht unterstützt (z.B. "C_MODULO"). |
Programmierbeispiel
G90 G1 C+560 ó G90 G1 C+200 (Bewegung zu Position 200 in + Richtung,)
(Annahme : 360 Grad Modulo)
G90 G1 C-P1 (Gehe zu Position P1 (Modulo implizit) in - Richtung)
Programmierung in Absolutmaßangabe (G90) :
- Der mit der Achse programmierte Wert beschreibt die Zielposition im Bezug zur Nullpunktposition des Modulobereiches (Wert zwischen 0 und n Grad oder mm). Es kann maximal eine Umdrehung gefahren werden.
- Der Wert kann ein numerischer Ausdruck sein wie z.B. : [3*2+5] , P1 , [P1+P2-3] , [-30].
- Wenn die programmierte Position = aktuelle Position, erfolgt keine Bewegung.
- Der Verfahrweg einer Moduloachse wird nicht durch Softwareendschalter begrenzt.
Programmierung in Relativmaßangabe(G91)
- Der mit der Achse programmierte Wert beschreibt den zu fahrenden Weg im Bezug zur vorhergehenden Position. Das Vorzeichen gibt die Bewegungsrichtung an. Es können mehrere Umdrehungen gefahren werden.
- Wenn der Wert größer als der Modulowert ist, wird die Anzahl der Umdrehungen berücksichtigt.
Weiterführende Informationen