Erweiterte HSC-Programmierung

Erweiterte HSC-Programmierung 1:

Die Nutzung dieser Funktionalität erfordert die Lizenzierung des Erweiterungspaketes "HSC". Sie ist nicht im Umfang der Standardlizenz enthalten.

Bei der erweiterten HSC-Programmierung werden B-Splines für die programmierten Kontrollpunkte erzeugt. Es wird empfohlen, für diese Art der HSC-Bearbeitung zuerst über den Befehl #SET SLOPE PROFIL den Profiltyp 3 (HSC-Slope) anzuwählen.

Für die HSC-An/Abwahl sowie für die Parametrierung der B-Splineprogrammierung steht folgender NC-Befehl zur Verfügung:

#HSC [ON | OFF] [ [BSPLINE [PATH_DEV<expr>] [TRACK_DEV<expr>] [MERGE<expr>]
[AUTO_OFF_PATH<expr>] [AUTO_OFF_TRACK<expr>]
[AUTO_OFF_G00<expr>]
[MAX_PATH_LENGTH<expr>] [MAX_ANGLE<expr>]] ] (modal)

ON Freiformflächenbearbeitung aktivieren

OFF Freiformflächenbearbeitung deaktivieren. Abwahl jederzeit möglich.

BSPLINE Kennwort für die HSC-Bearbeitung mit BSPLINE. Muss immer als erstes Schlüsselwort programmiert sein!

PATH_DEV<expr> Maximale Abweichung des B-Splines von der programmierten Bahnkontur in mm. Wird diese Abweichung überschritten, so wird der Spline automatisch abgewählt. Wird als maximale Abweichung 0 angegeben, so findet keine Überwachung der Bahnabweichung statt.

Defaultwert: 1 mm

TRACK_DEV<expr> Maximale Abweichung der Mitschleppachsen in mm oder Grad. Wird als maximale Abweichung 0 angegeben, so findet keine Überwachung der Mitschleppachsen statt.

Defaultwert: 10 mm oder Grad

MERGE<expr> Zusammenfassen der Sätze. Die max. Abweichung wird entsprechend der Werte aus PATH_DEV und TRACK_DEV bestimmt.

AUTO_OFF_PATH<expr> Automatische Satzunterteilung bei Überschreiten der programmierten B-Splineabweichung der Hauptachsen (PATH_DEV).

AUTO_OFF_TRACK<expr> Automatische Satzunterteilung bei Überschreiten der programmierten B-Splineabweichung der Mitschleppachsen (TRACK_DEV)

Weitere optionale Schalter:

AUTO_OFF_G00<expr> Automatische Abwahl der B-Splineinterpolation bei G00-Sätzen

MAX_PATH_LENGTH<expr> Maximale Bahnlänge relevanter Sätze in mm. Sind Sätze länger als die angegebene Länge, so wird der B-Spline implizit abgewählt.

Defaultwert: 0 mm (implizite Abwahl aufgrund der Satzlänge findet nicht statt)

MAX_ANGLE<expr> Maximaler Konturknickwinkel in Grad für Übergänge zwischen zwei Linearsätzen bis zu dem ein B-Spline eingefügt wird. Ist der Winkel zwischen den beiden Linearsätzen größer, so erfolgt eine interne Abwahl des B-Splines. Defaultwert: 0° (implizite Abwahl aufgrund des Knickwinkels findet nicht statt)

Erweiterte HSC-Programmierung 2:

Die Programmierung der Kontrollpunkte erfolgt mit Linearsätzen (G00 und G01), deren Zielpunkte als Kontrollpunkte dienen. Es ist zu beachten, daß die Kurve nur am Anfang und am Ende sicher durch die Kontrollpunkte hindurch verläuft.

Erweiterte HSC-Programmierung 3:

Die Parameter können auch in mehreren Schritten angegeben werden. Das heißt, es ist z. B. möglich, zunächst die maximale Abweichung von der Kontur ("PATH_DEV ") anzugeben und in einem zweiten Befehl dann die maximale Bahnlänge ("MAX_PATH_LENGTH ") und die Anwahl der B-Splineinterpolation ("ON") festzulegen.

Hinweis

Die Parametrierung kann nicht während aktiver B-Splineinterpolation geändert werden.

Programmierbeispiel

N20 G00 X0 Y0 Z0 F10000 
N30 #HSC ON [BSPLINE PATH_DEV=0.2 MERGE=1 ...] Parametrierung + Anwahl
N40 X3 Y25
N50 15 Y15
N60 23 Y12
N70 X25 Y25
N80 X30 Y35
N90 X50 Y37.5
N100 X55 Y32.5
N110 X58 Y12
N120 X70 Y12
N130 X77.5 Y10
N140 X90 Y35
N150 X100 Y37.5
N160 #HSC OFF
N170 M30

... oder auch

N20 G00 X0 Y0 Z0 F10000 
N25 #HSC [BSPLINE PATH_DEV=0.2 MERGE=1 ...] Parametrierung
N30 #HSC ON Anwahl
N40 X3 Y25
N50 15 Y15
N60 23 Y12
N70 X25 Y25
N80 X30 Y35
N90 X50 Y37.5
N100 X55 Y32.5
N110 X58 Y12
N120 X70 Y12
N130 X77.5 Y10
N140 X90 Y35
N150 X100 Y37.5
N160 #HSC OFF Abwahl
N170 M30