Rampenzeitgewichtung (G132/G133/G134)

G132 <Achsname><expr> { <Achsname><expr> } (modal)
G133 = <expr> (modal)
G134 = <expr> (modal)

G132 Achsspezifische Rampenzeitgewichtung

<Achsname><expr> Gewichtung in Prozent für bestimmte Achsen

G133 Achsgruppenspezifische Rampenzeitgewichtung

<expr> Gewichtung in Prozent für alle Achsen

G134 Achsgruppenspezifische Gewichtung der geometrischen Rampenzeit

<expr> Gewichtung in Prozent für alle Achsen

Mit den Funktionen G132/G133 ist es möglich, die Rampenzeit der Achsbeschleunigung beim nichtlinearen Slope zu verändern [2]-8. (Beim linearen Slope ist der Beschleunigungsverlauf sprungförmig (siehe Abbildung 11-5).

Mit G134 ist es möglich, die geometrische Rampenzeit beim nichtlinearen Slope zu verändern [2]-16.

Eine Beeinflussung dieser Rampenzeiten wird erreicht, indem man die entsprechenden Defaultrampenzeiten prozentual verändert.

Bei einer Programmierung mit G132/G133/G134 sind alle nicht bzw. noch nicht programmierten Achsen auf 100% eingestellt. Jede weitere Anwahl dieser Funktionen bezieht sich unabhängig von vorhergehenden Programmierungen auf 100%, d.h. die Geometriedatenverarbeitung gewichtet stets die Defaultwerte mit dem prozentualen Wert. Zweimal hintereinander 50% programmiert bedeutet also, dass auf 50% und nicht auf 25% eingestellt wird.

Rampenzeitgewichtung (G132/G133/G134) 1:

Die Rampenzeitgewichtung wirkt nur bei Vorschubsätzen (G01, G02, G03). Siewirkt nicht bei Einzelachs-Slopes wie z.B. Referenzpunktfahrt, Handbetrieb und unabhängigen Achsen.

Programmierbeispiel

N10 G132 X200 (Achsspezifische Rampenzeitgewichtung) 
(Rampenzeit der X-Achse wird um 200% vergrößert.)
N20 G01 F1000 X100 (Linearinterpolation)
N30 G132 Y50 (Rampenzeit der Y-Achse wird um 50% verkleinert)
(Rampenzeit der X-Achse bleibt bei 200%)
N40 Y100 (Linearinterpolation)
N50 G133 = 100 (Achsgrp.spezifische Rampenzeitgewichtung)
(Rampenzeiten aller Achsen auf 100%)
N60 G134 = 50 (Achsgrp.spezifische Rampenzeitgewichtung)
(Geometrische Rampenzeit aller Achsen auf 50%)

Besonderheit:

N50 G133 = 100 X10 Y20 (Bei G133 können im gleichen Satz auch Achs-)
(positionen programmiert werden!)
N60 G134 = 50 X10 Y20 (Bei G134 können im gleichen Satz auch Achs-)
(positionen programmiert werden!)
Rampenzeitgewichtung (G132/G133/G134) 2:
Abbildung 4-52: Beispiel Rampenzeitgewichtung mit G132/G133
Rampenzeitgewichtung (G132/G133/G134) 3:
Abbildung 4-53: Beispiel Rampenzeitgewichtung mit G134 bei Zirkularinterpolation